GKV und PKV?
Verfasst: 24.11.2008, 18:55
Hallo,
ich bin Rentnerin und beziehe Versorgungsbezüge des Landes NRW, bin in einer PKV und beihilfeberechtigt.
Mein Mann ist verstorben, der in der AOK freiwillig versichert war.
Nun habe ich eine Witwenrente beantragt und angegeben, dass ich in einer PKV bin. Meine PKV musste das auch per Formular bestätigen.
Die Deutsche Rentenversicherung fragte an, ob ich einen Beitragszuschuss zur Krankenversicherung wünsche.
Was heißt das? Zuschuss zu meiner PKV doch sicher nicht.
Heute erhielt ich ein Schreiben mit einer Versicherungsnummer und dem Einleitungssatz: Herzlich willkommen in der gesetzlichen Rentenversicherung.
Wie soll ich das verstehen?
Die Versicherungsnummer sei auch wichtig, so heißt es weiter, im Kontakt mit meiner Krankenkasse.
Wäre ich dann zweifach krankenversichert?
Darüberhinaus weiß ich jetzt schon , dass die Witwenrente "ruhen" wird, d.h. meine Versorgungsbezüge sind zu hoch, als dass ich eine Rente ausgezahlt bekame. Vater Staat spart also kräftig. Das kenne ich aus meiner Witwenschaft von vor 20 Jahren. Die Rente würde erst wirksam, wenn das Land NRW plaeite wäre und meine Rente nicht mehr zahlen könnte.
Wie sieht es da mit einer GKV aus?
Was soll ich nun mit der Versicherungsnummer bzw. dem Antrag auf Zuschuss zur Krankenversicherung machen? Gleich Ablage P?
Grüße
Birgit
ich bin Rentnerin und beziehe Versorgungsbezüge des Landes NRW, bin in einer PKV und beihilfeberechtigt.
Mein Mann ist verstorben, der in der AOK freiwillig versichert war.
Nun habe ich eine Witwenrente beantragt und angegeben, dass ich in einer PKV bin. Meine PKV musste das auch per Formular bestätigen.
Die Deutsche Rentenversicherung fragte an, ob ich einen Beitragszuschuss zur Krankenversicherung wünsche.
Was heißt das? Zuschuss zu meiner PKV doch sicher nicht.
Heute erhielt ich ein Schreiben mit einer Versicherungsnummer und dem Einleitungssatz: Herzlich willkommen in der gesetzlichen Rentenversicherung.
Wie soll ich das verstehen?
Die Versicherungsnummer sei auch wichtig, so heißt es weiter, im Kontakt mit meiner Krankenkasse.
Wäre ich dann zweifach krankenversichert?
Darüberhinaus weiß ich jetzt schon , dass die Witwenrente "ruhen" wird, d.h. meine Versorgungsbezüge sind zu hoch, als dass ich eine Rente ausgezahlt bekame. Vater Staat spart also kräftig. Das kenne ich aus meiner Witwenschaft von vor 20 Jahren. Die Rente würde erst wirksam, wenn das Land NRW plaeite wäre und meine Rente nicht mehr zahlen könnte.
Wie sieht es da mit einer GKV aus?
Was soll ich nun mit der Versicherungsnummer bzw. dem Antrag auf Zuschuss zur Krankenversicherung machen? Gleich Ablage P?
Grüße
Birgit