Hallo allerseits!
Unsere Familiensituation gestaltet sich wie folgt:
Ich bin Deutsche, mein Mann Amerikaner. Er hat seit der Heirat vor einigen Jahren seinen ersten Wohnsitz in D. Seine kleine Firma hat ihren Sitz in USA. Sein Einkommen wird in USA versteuert. Unsere gesetzliche KK (ich bin pflichtvers., er als Selbständiger) möchte einmal jährlich über die Einkommensverhältnisse meines Mannes aktuelle Angaben haben. Es gibt allerdings in USA vom Steuerberater kein Papier, das dem deutschen Einkommensteuerbescheid entspräche. Bisher haben wir mit einer Zahl hantiert, die wir vom US Steuerberater bekamen. Wie würde ein schriftlicher Nachweis aus USA aussehen? Hat hier möglicherweise jemand eine Ahnung wie man eine solche Situation zuverlässiger handhaben könnte?
Viele Grüße!
Ariane
Amerikaner, D erster Wohnsitz, Verdienst in USA
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich vergaß zu sagen, daß wir keine Kinder haben.
Mir geht es darum, zu klären, ob in den USA ein Nachweis über die Einkünfte meines Mannes erstellt werden kann oder muß, der der KK reicht.
Ich habe gestern mit unserer KK Kontakt aufgenommen, und man will sich informieren wie im Falle meines Mannes zu verfahren ist. Es wäre beruhigend zu wissen, daß die Beitragsberechnung korrekt vorgenommen wird bzw. werden kann. Es geht da ja schon um einiges an Geld.
Viele Grüße!
Ariane
Ich vergaß zu sagen, daß wir keine Kinder haben.
Mir geht es darum, zu klären, ob in den USA ein Nachweis über die Einkünfte meines Mannes erstellt werden kann oder muß, der der KK reicht.
Ich habe gestern mit unserer KK Kontakt aufgenommen, und man will sich informieren wie im Falle meines Mannes zu verfahren ist. Es wäre beruhigend zu wissen, daß die Beitragsberechnung korrekt vorgenommen wird bzw. werden kann. Es geht da ja schon um einiges an Geld.
Viele Grüße!
Ariane
Wenn Dein Mann seine Steuern in den USA bezahlt, dann muss
er doch dort eine Steuererklaerung abgeben. Man kriegt
im allgemeinen zwar keinen Steuerbescheid zugeschickt, man
kann aber vom IRS einen Nachweis ueber die Betraege in
der abgebenen Steuererklaerung und ueber die bezahlte Steuer
kriegen. (Es gibt ein extra Formular dafuer.) Das mit der
Steuererklaerung zusammen sollte doch mehr als ausreichen.
er doch dort eine Steuererklaerung abgeben. Man kriegt
im allgemeinen zwar keinen Steuerbescheid zugeschickt, man
kann aber vom IRS einen Nachweis ueber die Betraege in
der abgebenen Steuererklaerung und ueber die bezahlte Steuer
kriegen. (Es gibt ein extra Formular dafuer.) Das mit der
Steuererklaerung zusammen sollte doch mehr als ausreichen.
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste