Frage zur Beitragsberechnung

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

ds-hilden
Beiträge: 1
Registriert: 29.12.2008, 12:29

Frage zur Beitragsberechnung

Beitragvon ds-hilden » 29.12.2008, 18:46

Hallo,

hier eine kurze Frage zu den für die Berechnung des Beitragssatzes herangezogenen Einnahmen.

Meine Frau, 33 Jahre erhält zur Zeit eine befristete Rente wegen voller Erwerbsminderung, Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung, Kindergeld und Unterhalt für Ihre Tochter (13).

Die GKV berechnet hieraus den Beitrag für die freiwillige Krankenversicherung. Ist das so korrekt, bzw. gibt es eventuell günstigere Alternativen? PKV war bisher aufgrund der Krankenvorgeschichte nicht möglich/finanzierbar.

Vielen Dank im voraus für eventuelle Hilfe,

Gruß

Dietmar

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 10.01.2009, 14:36

Hm, für die Beitragsberechnung der freiw. Krankenversicherung sind die eigenen Einnahmen zum Lebensunterhalt entscheidend.

Der Unterhalt der 13-jährigen Tochter dürfte hierzu definitiv nicht zählen. Dies ist nämlich Einkommen der Tochter und nicht des Mitgliedes.

Die BU- und EU-Rente zu berücksichtigen, dürfte völlig in Ordnung sein. Bei dem Kindergeld geht es los. Das Kindergeld wird nach dem ESTG gewährt und stellt einen Steuerfreibetrag für ein Elternteil dar.

Von daher würde ich es auch den Einnahmen des zum Lebensunterhalt für das Mitglied zählen, wenn dieses Mitglied die Kindergeldberechtigung hat.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 10.01.2009, 14:38

Also, wenn es Probleme mit dem Kindergeld gibt, dann solltes Du - als Ehemann - die Kindergeldberechtigung für das Stiefkind übernehmen. Dann ist das Kindergeld auch aussen vor.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste