Nach Rauswurf aus PKV muss mich GKV wieder nehmen?
Verfasst: 10.01.2009, 17:45
Hallo!
Ich habe nun schon viel hier rumgesucht, bin aber leider zu meinem Fall nicht fuendig geworden....
Also:
Ich war bis 2003 gesetzlich krankenversichert (da ich gearbeitet habe). Von 2003 bis 2007 waren wir vier Jahre im Ausland. Kurz zuvor hab ich geheiratet und mein Mann und ich wir haben eine Anwartschaft gezahlt, dass wir wieder in der PKV meines Mannes nach Rueckkehr nach Deutschland versichert sind.
Seit Mai 2007 sind wir also in Deutschland hier privat versichert. Ich bin Hausfrau ohne Kinder. Unsere PKV macht uns seit dieser Zeit nur Aerger... hinterfragt alles und will bis 2001 alle Daten zu Arztbesuchen haben (wie gesagt 4 Jahre Ausland sind auch dabei). Ich hab leider nicht alles angegeben (einen Klinikaufenthalt wegen Panikattacken nicht - das war 2001).
Was passiert im schlimmsten Fall, also wenn die mich nun rauswerfen? Kann ich dann in die GKV? Falls nicht.... wie soll ich der Versicherungspflicht nachkommen, wenn mich keine KV mehr nimmt, weder privat noch gesetzlich?
Oder kann ich nur in die GKV, wenn ich wieder erwerbstaetig sein sollte? Es muss doch auch fuer solche Faelle, wenn man nicht erwerbstaetig ist und Hausfrau ist, eine Loesung geben?
Was waere, wenn ich ein Kleingewerbe anmelde, wie muss ich mich denn versichern?
Ach ja, wie sieht es denn aus mit dem Basistarif der PKV, koennte ich zu dem wechseln, ich habe gelesen, dass Mitglieder einer PKV innerhalb der ersten sechs Monate in 2009 zu dem Basistarif wechseln koennen und bei diesem Tarif wuerden Vorerkrankungen keine Rolle spielen, da sie ja wie die GKV arbeitet. Waere das die Luecke, die ich suche?
Ich wuerde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand helfen koennte, der vielleicht aehnliches durchmacht und Angst hat, bald ohne Versicherung dazustehen!
Viele liebe Gruesse
jinx
Ich habe nun schon viel hier rumgesucht, bin aber leider zu meinem Fall nicht fuendig geworden....
Also:
Ich war bis 2003 gesetzlich krankenversichert (da ich gearbeitet habe). Von 2003 bis 2007 waren wir vier Jahre im Ausland. Kurz zuvor hab ich geheiratet und mein Mann und ich wir haben eine Anwartschaft gezahlt, dass wir wieder in der PKV meines Mannes nach Rueckkehr nach Deutschland versichert sind.
Seit Mai 2007 sind wir also in Deutschland hier privat versichert. Ich bin Hausfrau ohne Kinder. Unsere PKV macht uns seit dieser Zeit nur Aerger... hinterfragt alles und will bis 2001 alle Daten zu Arztbesuchen haben (wie gesagt 4 Jahre Ausland sind auch dabei). Ich hab leider nicht alles angegeben (einen Klinikaufenthalt wegen Panikattacken nicht - das war 2001).
Was passiert im schlimmsten Fall, also wenn die mich nun rauswerfen? Kann ich dann in die GKV? Falls nicht.... wie soll ich der Versicherungspflicht nachkommen, wenn mich keine KV mehr nimmt, weder privat noch gesetzlich?
Oder kann ich nur in die GKV, wenn ich wieder erwerbstaetig sein sollte? Es muss doch auch fuer solche Faelle, wenn man nicht erwerbstaetig ist und Hausfrau ist, eine Loesung geben?
Was waere, wenn ich ein Kleingewerbe anmelde, wie muss ich mich denn versichern?
Ach ja, wie sieht es denn aus mit dem Basistarif der PKV, koennte ich zu dem wechseln, ich habe gelesen, dass Mitglieder einer PKV innerhalb der ersten sechs Monate in 2009 zu dem Basistarif wechseln koennen und bei diesem Tarif wuerden Vorerkrankungen keine Rolle spielen, da sie ja wie die GKV arbeitet. Waere das die Luecke, die ich suche?
Ich wuerde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand helfen koennte, der vielleicht aehnliches durchmacht und Angst hat, bald ohne Versicherung dazustehen!
Viele liebe Gruesse
jinx