Seite 1 von 1

Krankenversicherung bei 200 - 300 Euro monatl. Verdienst?

Verfasst: 18.01.2009, 19:50
von fkuser
Guten Abend,

ich verdiene nur 200 - 300 Euro im Monat und habe keine sonstigen Einnahmen. Da ich keine Miete bezahlen muss, brauche ich auch nicht mehr und auch keine Sozialhilfe etc.

Ich möchte aber krankenversichert sein.

Mein Arbeitgeber würde für die 200 - 300 Euro auch regulär KV etc. Beiträge abführen, da die Pauschalabgaben an Bundesknappschaft ja keinen richtigen KV Schutz beinhalten.

Wie kann ich also am günstigsten krankenversichert sein? Mein AG würde das unterstützen, auch wenn ich so wenig verdiene. Irgendwie muss ich ja krankenversichert sein. Nur wie, wenn man so wenig verdient (und auch nicht mehr braucht)? Sondermodelle (Student, Azubi, unter 23, Familienversicherung, etc) kommen alle nicht in Frage.

3 Stunden Suchmaschienesuche hat leider bislang keine Lösungsmöglichkeit gebracht. Es steht überall nur: unter 400 Euro Beitragsfrei. Ist ja schön das das Beitragsfrei ist, aber ich und mein Arbeitgeber WOLLEN ja Krankenversicherungsschutz für mich, auch wenn ich nur 200 - 300 Euro verdiene im Monat.

Viele Grüße und dankeschön für eure Hilfe!!

Verfasst: 18.01.2009, 20:54
von DKV-Service-Center
hi fkuser
wenn der Arbeitgeber das auch will :-) dann weiß er auch das er dann ein versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis herstellen muss, dass heißt 401 Euro. Ganz nebenbei kann es sein das bereits seit 1.4.07 oder 1.1.09 eine Versicherung besteht diese nur noch nicht bezahlt wurde. Bitte kontakt mit der letzten Kasse aufnehmen.
Gruß

Verfasst: 19.01.2009, 11:46
von fkuser
Herzlichen Dank für die Antwort.

Das bedeutet also, dass man in Deutschland nur krankenversichert sein kann, wenn man entweder über 401 Euro im Monat verdient, Sozialhilfe bekommt, privat versichert ist oder sich eine freiwillige Mitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse holt?

Bei letzterer wären ja von 200 - 300 Euro Monatsverdienst nicht mehr viel übrig. Privat versichert geht nicht. Sozialhilfe brauche ich nicht. Und ein + 401 Euro Job braucht es ja auch wiederum nicht, wenn der Arbeitsbedarf nur bei 200 - 300 Euro liegt beim Arbeitgeber.

Das heisst also, wenn man 300 Euro in Deutschland verdient und nicht mehr braucht, gibt es keine Möglichkeit sich krankenversichern zu lassen? Man wird also gezwungen mehr als 400 Euro zu verdienen? Schliesslich ist die gesetzliche Krankenversicherung eine Pflichtversicherung.

Und wenn ich den Betrag von 300 Euro bei einem anderen Arbeitgeber mit 101 Euro auffülle, so dass ich dann zwei Arbeitgeber habe und insgesamt 401 Euro, wie ist es dann?

Mir will nicht in den Kopf das es einerseits eine Pflichtversicherung gibt und man andererseits einfach nicht versichert sein kann, wenn man nur 200 - 300 Euro verdient. Dann zwingt der Staat ja alle Menschen die nicht in eine Sonderregelung fallen dazu mehr als 400 Euro im Monat zu verdienen?

Viele Grüße...

Verfasst: 19.01.2009, 12:01
von Rossi
Tja, was soll ich Dir posten.

In einem Ansatz liegst Du jedoch falsch.

Du bist vermutlich schon längst pflichtversichert; zwar nicht durch den Lohn, sondern durch die Tatsache, dass Du keine ausreichende Absicherung im Krankheitsfall hast.

Den Beitrag musst Du allerdings selber zahlen. Geht ab ca. 140,00 Euro monatlich los.

In Deutschland läuft ab dem 01.01.2009 keiner mehr unversichert durch die Gegend. Wir sind ein moderner Sozialstaat.

Alos, null Problemo; allerdings zahlst Du selber.