EU-Krankenversicherung in Deutschland
Verfasst: 24.01.2009, 11:12
Hallo,
sollte dieses Thema bereits in einem anderen Thread diskutiert worden sein, bitte ich um Entschuldigung. Ich habe ein bisschen gesucht, aber nichts gefunden, das meine Fall entspricht.
Ich habe sowohl in Deutschland als auch in Italien einen Wohnsitz. Krankenversichert bin ich bis jetzt nur in Italien, da ich bisher mehr Zeit in Italien verbracht habe, als in Deutschland. Das wird sich nun bald ändern.
Ich habe mich vor einiger Zeit bei einer deutschen GKV erkundigt, ob ich mich in Deutschland pflichtversichern muss, aber mir wurde gesagt, das sei nicht nötig, da auch meine italienische Krankenversicherung ausreichend sei. Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn in Italien bin ich automatisch versichert (ohne extra Beiträge zahlen zu müssen).
Nun kommen aber Zweifel auf: deckt meine italienische KV nur akute gesundheitliche Probleme, wenn ich mich im Ausland (also z.B. in Deutschland) aufhalte? Was passiert, wenn ich an irgendwas erkranke, für das eine OP oder eine längere Behandlung nötig ist? Kann ich das dann in Deutschland durchführen, oder muss ich zwingend zurück nach Italien?
In letzterem Fall würde ich mich dann doch lieber in Deutschland gesetzlich krankenversichern. Ich bin selbständig tätig und verdiene im Moment sehr wenig (höchtens 1000 Euro im Monat). Ich bin nicht verheiratet, habe kein Vermögen und keine weiteren Einkünfte. Kann ich mich in diesem Fall auf die Mindestgrenze von 1250,00 Euro berufen?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
sollte dieses Thema bereits in einem anderen Thread diskutiert worden sein, bitte ich um Entschuldigung. Ich habe ein bisschen gesucht, aber nichts gefunden, das meine Fall entspricht.

Ich habe sowohl in Deutschland als auch in Italien einen Wohnsitz. Krankenversichert bin ich bis jetzt nur in Italien, da ich bisher mehr Zeit in Italien verbracht habe, als in Deutschland. Das wird sich nun bald ändern.
Ich habe mich vor einiger Zeit bei einer deutschen GKV erkundigt, ob ich mich in Deutschland pflichtversichern muss, aber mir wurde gesagt, das sei nicht nötig, da auch meine italienische Krankenversicherung ausreichend sei. Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn in Italien bin ich automatisch versichert (ohne extra Beiträge zahlen zu müssen).
Nun kommen aber Zweifel auf: deckt meine italienische KV nur akute gesundheitliche Probleme, wenn ich mich im Ausland (also z.B. in Deutschland) aufhalte? Was passiert, wenn ich an irgendwas erkranke, für das eine OP oder eine längere Behandlung nötig ist? Kann ich das dann in Deutschland durchführen, oder muss ich zwingend zurück nach Italien?
In letzterem Fall würde ich mich dann doch lieber in Deutschland gesetzlich krankenversichern. Ich bin selbständig tätig und verdiene im Moment sehr wenig (höchtens 1000 Euro im Monat). Ich bin nicht verheiratet, habe kein Vermögen und keine weiteren Einkünfte. Kann ich mich in diesem Fall auf die Mindestgrenze von 1250,00 Euro berufen?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
