ich war nach meinem studium ganz kurz (wurde von XXX gekündigt) nicht gesetzlich krankenversichert. ich habe aber noch bei meinen eltern gewohnt.
war noch iin der Bewerbungsphase und war auch dabei meinen arbeitslosenantrag auszufüllen....
Bin ich denn dann familienversichert?
Die Krankenkasse meldet sich jetzt und meint ich soll rechtfertigen, bei wem ich in diesem Zeitraum versichert war und meint, ich müsste dann für diesen zeitraum einen Betrag bezahlen, obwohl DIE mich gekündigt haben. Dürfen die das? Die können doch nicht einfach für den Zeitraum geld verlangen, wo ich nicht versichert war und schon gar nicht wenn die mir gekündigt haben?

P.S. Ich war in diesem zeitraum 26