Problem bei Wechsel von PKV zu GKV nach Ende des Studiums
Verfasst: 02.11.2006, 11:20
Hallo zusammen
Ich hoffe sehr, dass Ihr mir hir helfen könnt, weil ich mich nur mit Mühe durch den Versicherungsdschungel durchfinde grad.
Folgende Situation:
- Studium beendet zum 30.09.06
- arbeitslos gemeldet aber keine Bezüge beantragt, da ich nichts bekommen würde (ALG I nie eingezahlt und ALG II nicht bedürftig, nach meinen Recherchen)
- momentan auf Arbeitssuche
- bisher immer über PKV familienversichert, dafür aber jetzt zu alt (26)
- nun läuft die PKV bis zum 30.11.06 auf 20% (Beitrag ohne weggefallene Beihilfe), dann is Schluss
Nun habe ich das Problem, in die GKV hineinzukommen, da ich nie gesetzlich versichert war und ja auch nicht versicherungspflichtig angestellt bin, bzw. übers Arbeitsamt nicht versichert bin.
Sieht hier jemand eine andere Möglichkeit in die GKV hineinzukommen ausser möglichst kurzfristig ein versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis einzugehen?
`
Und die zweite Frage, was passiert wenn ich ab 1.12 nicht mehr versichert bin unabhängig von der Tatsache, dass man sich dann natürlich kein Bein brechen sollte oder Ähnliches, aber hat das Auswirkungen auf später? (Lücke in der Versicherung (Pflegeversicherung))
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Beste Grüße
Andreas
Ich hoffe sehr, dass Ihr mir hir helfen könnt, weil ich mich nur mit Mühe durch den Versicherungsdschungel durchfinde grad.
Folgende Situation:
- Studium beendet zum 30.09.06
- arbeitslos gemeldet aber keine Bezüge beantragt, da ich nichts bekommen würde (ALG I nie eingezahlt und ALG II nicht bedürftig, nach meinen Recherchen)
- momentan auf Arbeitssuche
- bisher immer über PKV familienversichert, dafür aber jetzt zu alt (26)
- nun läuft die PKV bis zum 30.11.06 auf 20% (Beitrag ohne weggefallene Beihilfe), dann is Schluss
Nun habe ich das Problem, in die GKV hineinzukommen, da ich nie gesetzlich versichert war und ja auch nicht versicherungspflichtig angestellt bin, bzw. übers Arbeitsamt nicht versichert bin.
Sieht hier jemand eine andere Möglichkeit in die GKV hineinzukommen ausser möglichst kurzfristig ein versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis einzugehen?
`
Und die zweite Frage, was passiert wenn ich ab 1.12 nicht mehr versichert bin unabhängig von der Tatsache, dass man sich dann natürlich kein Bein brechen sollte oder Ähnliches, aber hat das Auswirkungen auf später? (Lücke in der Versicherung (Pflegeversicherung))
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Beste Grüße
Andreas