PKV kein Wechsel in GKV möglich?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

timD
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2009, 13:52

PKV kein Wechsel in GKV möglich?

Beitragvon timD » 02.03.2009, 13:59

Hallo,
ich habe ein grosses Problem. Bin Student und privat versichert. Zu Beginn des Studiums habe ich mich von der gesetzlichen Krankenversicherung befreien lassen. Jetzt Endet wegen meines Alters der Studententarif in der PKV und der neue Tarif liegt bei 350 Euro monatlich. Das kann ich mit meinem Studentenjob nicht bezahlen. Meine Frau und die beiden Kinder sind gesetzlich versichert. Ihre Versicherung (IKK) will micht aber nicht haben, da ich 1: privat versichert bin (noch), 2: nicht angestellt bin (habe einen Werkvertrag) und 3: zu wenig bzw. zuviel verdiene. Mein Gehalt liegt bei 1.200 Euro monatlich.
Hat jemand eine Idee, was ich tun kann? Ich muss von meinem Gehalt meine Familie über den Monat bringen und kann keine 350 Euro für die Versicherung aufbringen. Ein Servicemitarbeiter einer andern GKV bot mir als "Alternative": Exmatrikulieren, Job mit dem Werkvertrag aufgeben, arbeitslos melden :(
Ist es richtig, das es verboten ist sich in Deutschland *nicht* krankenzuversichern?
Vielen Dank für eure Hilfe!

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: PKV kein Wechsel in GKV möglich?

Beitragvon Czauderna » 02.03.2009, 14:37

timD hat geschrieben:Hallo,
ich habe ein grosses Problem. Bin Student und privat versichert. Zu Beginn des Studiums habe ich mich von der gesetzlichen Krankenversicherung befreien lassen. Jetzt Endet wegen meines Alters der Studententarif in der PKV und der neue Tarif liegt bei 350 Euro monatlich. Das kann ich mit meinem Studentenjob nicht bezahlen. Meine Frau und die beiden Kinder sind gesetzlich versichert. Ihre Versicherung (IKK) will micht aber nicht haben, da ich 1: privat versichert bin (noch), 2: nicht angestellt bin (habe einen Werkvertrag) und 3: zu wenig bzw. zuviel verdiene. Mein Gehalt liegt bei 1.200 Euro monatlich.
Hat jemand eine Idee, was ich tun kann? Ich muss von meinem Gehalt meine Familie über den Monat bringen und kann keine 350 Euro für die Versicherung aufbringen. Ein Servicemitarbeiter einer andern GKV bot mir als "Alternative": Exmatrikulieren, Job mit dem Werkvertrag aufgeben, arbeitslos melden :(
Ist es richtig, das es verboten ist sich in Deutschland *nicht* krankenzuversichern?
Vielen Dank für eure Hilfe!


Hallo,
das mit dem exmatrikulieren ist keine so schlechte Idee - wenn dadurch Krankenversicherungspflicht als Arbeitnehmer einträte wäre das Thema vom Tisch - eine andere Lösung sehe ich nicht ohne finanzielle Einbußen.
Gruß
Czauderna

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 02.03.2009, 14:40

Ich hätte gern noch eine mögliche Begriffsverwirrung aufgeklärt: Handelt es sich bei der Tätigkeit um eine Selbständigkeit mit Werkvertrag für verschiedene Auftraggeber (wie formuliert) oder möglicherweise um eine Arbeitnehmertätigkeit als sog. Werkstudent?

timD
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2009, 13:52

Beitragvon timD » 02.03.2009, 14:47

Exmatrikulieren bringt mir doch nichts wie ich gerade erfahren habe.
Ich habe einen Werkvertrag bei der Uni. Laut Univerwaltung bin ich damit selbständig. In dem Vertrag ist genau aufgeschrieben, das ich innerhalb von 12 Monaten ein bestimmtes Werk zu verrichten habe und dafür 14400 Euro bekomme.
Verschiedene Krankenkassen sagen mir jetzt, das sie mich unter diesen Umständen gar nicht aufnehmen dürfen. D.h. ich müsste mich nicht nur exmatrikulieren sondern auch den Werkvertrag kündigen. Problem ist nur, das ich auf die schnelle nicht so einfach eine Anstellung irgendwo finde um dann für die Krankenkasse zu sein :(

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 02.03.2009, 17:15

timD hat geschrieben:Ich habe einen Werkvertrag bei der Uni. Laut Univerwaltung bin ich damit selbständig.


Da hat sie wohl recht. Es könnte allerdings Scheinselbständigkeit vorliegen, was in diesem Fall aber auch nicht weiterhilft, sofern das Studium immer noch die Haupttätigkeit ist.

timD
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2009, 13:52

Beitragvon timD » 02.03.2009, 20:06

dij hat geschrieben:
timD hat geschrieben:Ich habe einen Werkvertrag bei der Uni. Laut Univerwaltung bin ich damit selbständig.


Da hat sie wohl recht. Es könnte allerdings Scheinselbständigkeit vorliegen, was in diesem Fall aber auch nicht weiterhilft, sofern das Studium immer noch die Haupttätigkeit ist.


Nein, das hat schon alles so seine Richtigkeit, habe das von einem Finanzfachman aus dem Bekanntenkreis mal checken lassen.

Wie es aussieht komme ich aus der PKV nicht raus :( Jetzt die Frage, kennt jemand eine günstige PKV? Also bin im Moment bei der Debeka, das ist sehr teuer dort...

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 02.03.2009, 22:48

Würde der Gesundheitszustand denn einen Versichererwechsel erlauben? Wenn nicht, bleibt ohnehin allenfalls ein Tarifwechsel innerhalb des jetzigen Versicherers.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 03.03.2009, 09:34

hallo TimD
Wechsel innerhalb der DeBeKe :-)
wenn den nur als sogenannte Ausbildungsvariante.
Abhängig vom Alter?
Gruß


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste