ich habe ein paar Fragen, die ich auch nach langer Suche im Netz und in diesem Forum nicht beantworten kann.
Ich lebe schon eine Weile in Spanien und habe hier auch meine Freundin kennengelernt. Wir haben schon vor einiger Zeit darueber geredet, dass es besser waere in Dtl. zu leben. Da ich mein Studium noch zu Ende bringen muss, ist das auch eine Pflichtentscheidung.
Nun ist sie durch die gesetzliche Krankenversicherung von Spanien versichert und waere das auch im Ausland so wie ich eben hier auch mit dieser europaeischen Krankenkarte (Hinten auf meiner Chipkarte drauf).
Meine Frage ist, wie lange sie denn damit hier in Dtl. leben kann ohne eine eigene Versicherung abzuschliessen. Darueberhinaus wird sie wohl auch erstmal nicht arbeiten, da sie schwanger ist und das Kind "schon" im November zur Welt kommen wird.
Dann besteht noch die Frage wie ich am Besten das Kind versichern sollte. Ich selbst bin in der studentischen KV und zahle ja nur 68€ im Monat. Geld spielt eben eine Rolle und ich frage mich, ob es dahingehend Hilfe vom Staat gibt bis ich mein Studium fertig habe. Das Kind hat ja dann die dt. Staatsbuergerschaft.
Uff... mal meine Fragen kurz zusammengefasst.

1. Wie lange ist man als Spanier mit der europaeischen KV versichert.
2. Was wird alles dadurch gedeckt. (Evtl. sogar die Geburt und der Aufenthalt im KH?)
3. Wie wird das Kind versichert?
4. Gibt es auch als Student die Moeglichkeit der Familienversicherung?
5. Welche Hilfe kann man vom Staat (auch wenn "nur" fuer das Kind) erwarten?
Vielen lieben Dank fuers Lesen und die evtl. Hilfe.
Nico.