Hallo zusammen,
habe zwar schon die Suche bemüht, aber auf mein konkretes Problem keine Antwort gefunden.
Ich habe folgendes Problem, meine Frau ist Hausfrau und freiwillig gesetzlich versichert. Meine beiden Kinder sind bei ihr mitversichert.
Ich selber bin selbständig und in der PKV.
Bisher hatte meine Frau, weil kein eigenes Einkommen ( ich ca. 2400,- Euro im Monat ) den Hausfrauentarif bei der AOK.
Jetzt bekommen wir einen netten Brief, das es eine Gesetzesänderung gab, wonach sie nun ca. 70,- Euro pro Monat mehr bezahlen soll, weil ihr nach angeblich neuer Gesetzeslage, die Hälfte meiner Einkünfte zugerechnet werden müsste. IST DAS KORREKT ?? An unseren Einkünften hat sich doch nichts geändert !
Wäre es eine Möglichkeit, sie bei mir im Geschäft für einen 401,- Euro Job anzustellen, die entsprechenden Sozialabgaben ( sind etwa 85,- / Monat ) zu leisten und Sie und die Kinder wären zu etwa denselben Leistungen versichert ??
Würde mich sehr über einen Tip freuen, oder einen Link, falls es das Thema schon gab, und ich zu blöd zum Suchen war.
Gruß
René
Frau freiwillig gesetzlich versichert - Beiträge erhöht !
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Hallo,
"Hausfrauentarif" ???
Das was die AOK da schreibt galt in dieser Kontellation eigentlich schon immer.
Bei freiwillig versicherten Ehegatten in der GKV wurde bei der Beitragseinstufung das Einkommen des PKV-Versicherten auch schon vor dem
01.01.2009 berücksichtigt - ich sage mal - Glück gehabt bisher.
Gruß
Czauderna
"Hausfrauentarif" ???
Das was die AOK da schreibt galt in dieser Kontellation eigentlich schon immer.
Bei freiwillig versicherten Ehegatten in der GKV wurde bei der Beitragseinstufung das Einkommen des PKV-Versicherten auch schon vor dem
01.01.2009 berücksichtigt - ich sage mal - Glück gehabt bisher.
Gruß
Czauderna
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste