Hallo allerseits.
- ich bin 22 Jahre alt,
- seit ein paar Monaten mit einem Amerikaner verheiratet,
- lebe in den USA mit einer Green Card.
Krankenversichert sind wir beide nicht, da er noch Vollzeitstudent mit einem Teilzeitjob ist und es finanziell hier einfach nicht machbar ist (KV fuer uns waere ab $600 monatlich aufwaerts)
Da ich auf meine Green Card warten musste, durfte ich in dne letzen Monaten weder arbeiten noch studieren. Ab Herbst werde ich jedoch hoechstwahrscheinlich ebenfalls hier in den USA studieren.
Da wir beide ueber den Sommer (3 Monate) nach Dland fliegen, wollte ich mich erkundigen, wie es nun mit meinem Versicherungsschuzt aussieht? Bisher war ich noch ueber meine Mutter familienversichert. Abgemeldet bin ich noch nicht - wie gehe ich da vor? Gehe ich recht in der Annahme, dass ich durch meine Heirat automatisch aus der Familienversicherung rausgeflogen bin? Heisst das, ich kann diesen Sommer in Dland nicht zum Arzt? Ich muesste leider dringend, da ich Schilddruesenmedikamente einnehme und ein neues Rezept hierfuer braeuchte.
Ware fuer jede Hilfe oder Einsicht dankbar.
verh./leben im ausland, familienversichert in deutschland?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Re: verh./leben im ausland, familienversichert in deutschlan
Nee, dat gibbet es nich. Aber es ist abzuklären, ob der Wohnsitz oder regelmäßiger Aufenthaltort in Deutschland ist. Sollte das zutreffen, wäre die kostenlose Familienversicherung für die Frau über die Eltern möglich, maximal bis zum Vortag des 23. Geburtstages.lola hat geschrieben:Gehe ich recht in der Annahme, dass ich durch meine Heirat automatisch aus der Familienversicherung rausgeflogen bin?
Der Ehemann kann allerdings nicht über seine Schwiegereltern versichert werden, daher wäre sein Krankenversicherungsschutz abzukären.
MfG
ratte1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste