Ziemliches Versicherungschaos nach Kündigung - Brauche Hilfe
Verfasst: 31.07.2009, 11:39
Hallo Zusammen,
also ich bin grad ziemlich verzweifelt, weil ich echt nicht mehr durchblicke!
Mein Fall:
Ich war bis zum Entritt in meinen ersten Job nach dem Studium privat bei meinen Eltern mitversichert.
Als ich dann einen Job bekommen habe, musste ich mich freiwillig versichern und habe das bei der Techniker-Krankenkasse gemacht.
Jetzt hat mich mein Arbeitgeber jedoch nach 5 Monaten gefeuert. Ich bin zum Arbeitsamt gegangen, wo man mir gesagt hat, dass ich aufgrund eines Bausparvertrages zu viel Vermögen habe und die Beiträge nur als Darlehen bekommen kann(Hartz 4). Dies wollte ich nicht, da ich dann alles an das AA melden muss und sogar vor einem Umzug erst fragen muss.
Jetzt wollte ich freiwillig bei der Techniker Krankenkasse bleiben. Diese sagten mir aber, dass Sie mich nicht weiterversichern könnten und in eine private Versicherung müsste.
Ich habe dann bei einer anderen gesetzlichen Krankenkasse angerufen und diese hat mir mitgeteilt dass ich 18 Monate an die TK gebunden sei.
?!?!?!?!
Jetzt ist meine Frage: Was kann ich in meiner Situation als nicht Hartz 4 beziehender Arbeitsloser machen?
- Gibt es eine Möglichkeit, in eine gesetzliche KV zu wechseln?
- Muss ich zu den Privaten?
- Brauche ich einen offiziellen Status (beschäftigt, arbeitslos, selbständig) um überhaupt wieder in eine Versicherung reinzukommen?
Ich will mich demnächst als Freiberufler versuchen, jedoch habe ich mich aufgrund eines möglichen Umzuges in nächster Zeit noch nicht angemeldet...
Kann ich mich bei einer Versicherung als Selbständig angeben, auch wenn ich noch keine RÜckmeldung oder irgendein Schreiben vom Finanzamt habe???
Hoffe jemand kann mir mit dieser Verworrenen Situation helfen...
Grüße...
also ich bin grad ziemlich verzweifelt, weil ich echt nicht mehr durchblicke!
Mein Fall:
Ich war bis zum Entritt in meinen ersten Job nach dem Studium privat bei meinen Eltern mitversichert.
Als ich dann einen Job bekommen habe, musste ich mich freiwillig versichern und habe das bei der Techniker-Krankenkasse gemacht.
Jetzt hat mich mein Arbeitgeber jedoch nach 5 Monaten gefeuert. Ich bin zum Arbeitsamt gegangen, wo man mir gesagt hat, dass ich aufgrund eines Bausparvertrages zu viel Vermögen habe und die Beiträge nur als Darlehen bekommen kann(Hartz 4). Dies wollte ich nicht, da ich dann alles an das AA melden muss und sogar vor einem Umzug erst fragen muss.
Jetzt wollte ich freiwillig bei der Techniker Krankenkasse bleiben. Diese sagten mir aber, dass Sie mich nicht weiterversichern könnten und in eine private Versicherung müsste.
Ich habe dann bei einer anderen gesetzlichen Krankenkasse angerufen und diese hat mir mitgeteilt dass ich 18 Monate an die TK gebunden sei.
?!?!?!?!
Jetzt ist meine Frage: Was kann ich in meiner Situation als nicht Hartz 4 beziehender Arbeitsloser machen?
- Gibt es eine Möglichkeit, in eine gesetzliche KV zu wechseln?
- Muss ich zu den Privaten?
- Brauche ich einen offiziellen Status (beschäftigt, arbeitslos, selbständig) um überhaupt wieder in eine Versicherung reinzukommen?
Ich will mich demnächst als Freiberufler versuchen, jedoch habe ich mich aufgrund eines möglichen Umzuges in nächster Zeit noch nicht angemeldet...
Kann ich mich bei einer Versicherung als Selbständig angeben, auch wenn ich noch keine RÜckmeldung oder irgendein Schreiben vom Finanzamt habe???
Hoffe jemand kann mir mit dieser Verworrenen Situation helfen...
Grüße...