Freiwillige Versicherung - Arbeitgeber in der UK (England)

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

europaer
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2009, 13:23

Freiwillige Versicherung - Arbeitgeber in der UK (England)

Beitragvon europaer » 17.10.2009, 13:33

Hi Forum

zZt bin ich freiwillig versichert und werde bald einen Arbeitsvertrag in England unterzeichnen (also ein EU-Land).

Ich werde aber oefters nach Deutschland kommen um meine Eltern zu besuchen; ganz klar, es waere praktisch wenn ich nebenbei auch zu meinen gewohnten Aerzten & Spezialisten gehen kann.

Wie laeuft das innerhalb der EU ?
Kann ich meine freiwillige Versicherung einfach weiterlaufen lassen ?

Vielen Dank fuer Eure Tips!
Gruesse,
Walter

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 17.10.2009, 15:05

Du kannst die freiw. Kv. als sog. Anwartschaftsversicherung weiter laufen lassen. Jenes würde ca. 40,00 Euro monatlich kosten.

Ansonsten bist Du ja auch über das englische gesetzliche System versichert. Da England zur EU gehört, könntest Du auch besuchsweise in Deutschland Dich zu Lasten der englischen Krankenversicherung behandeln lassen.

Konkrete Aussagen hierüber kann die DVKA treffen.

Guckst Du hier: http://www.dvka.de/oeffentlicheSeiten/dvka_home.html

europaer
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2009, 13:23

Beitragvon europaer » 17.10.2009, 21:14

Anwartschaft bedeutet die Versicherung ruht und ich kann nicht zu den ueblichen Spezialisten in Deutschland gehen. Das engl. System ist so "lala" in Sachen Qualitaet und ich bin auf ein paar Spezialisten in D angewiesen. Daher will ich die freiwillige einfach weiterlaufen lassen. Meinungen ?

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 17.10.2009, 22:29

Ich würde in dem Fall lieber über eine private Zusatzversicherung nachdenken, es kommt ja auch darauf an wieviel du verdienst und was die Zusatzversicherung kostet.
Dasganz müßte denn im Verhältnis zu den Kosten der freiwilligen Versicherung gesetzt werden.

europaer
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2009, 13:23

Beitragvon europaer » 17.10.2009, 23:15

Nach einer ernsthaften Erkrankung ist aber "Private" Zusatzversicherung wie BUPA schwierig was ich gehoert habe.

Hat da jemand Erfahrung ?

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 17.10.2009, 23:19

Europaer, ich empfehle Dir defintiv ein ausführliches Gespräch mit der DVKA. Dort sitzen Speziallisten, getrennt nach den jeweiligen EU-Ländern!

Spiele einfach mit offenen Karten und schildere die Situation!

europaer
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2009, 13:23

Beitragvon europaer » 17.10.2009, 23:33

Werde Ihrem/Deinem Rat mal nachgehen und DVKA kontaktieren. Vielen Dank.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste