Ermäßigter Beitrag in freiwilliger GKV??????

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Konsti
Beiträge: 2
Registriert: 23.10.2009, 12:48

Ermäßigter Beitrag in freiwilliger GKV??????

Beitragvon Konsti » 23.10.2009, 13:00

Hallo an "euch Freunde"!
Wer kann mir helfen? Ich und meine Frau, wir sind beide Selbständig. Meine Frau war bis vor wenigen Jahren angestellte Arzthelferin, aufgrund drohender Arbeitslosigkeit machte sie sich Selbständig, verdient setdem Brutto monatlich ca. 500,- bis 800,- €. Ich bin seit 1988 Selbständig und verdiene Jahr für Jahr weniger, momentan ca. 1500,- € Brutto. Ich bin bei der Conti Privatversichert, meine Frau freiwillig in der BARMER. Jetzt erhöht die BARMER den Monatsbeitrag von 327,- € auf 597,- € weil wir "Vermögend"
sind. Unsere Lebensversicherungen sin jeweils auf über 10080,- € angespart
und wir würden hiermit über dem Satz einer Beitragsermäßigung liegen.
In einer Vermögenserklärung würde dies so angegegeben werden müssen!

Wir haben nunmehr Krankenkassenbeiträge für uns und unsere 2Kinder in Höhe von 1197,- € zu entrichten und dies bei einem Bruttoeinkommen von
ca. 2200,- €. Wir verfügen nicht auf andere Sparguthaben oder Aktien etc.!

Ist das alles so Rechtens?????????????????????????

Bitte um Rat und Aufklärung durch Sachkundige oder informierte "Freunde"

DANKE ! =D>

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 23.10.2009, 13:21

Hallo,
verstehe ich nicht.

Du bist PKV versichert - wie hoch ist dein eigener Beitrag ?

Bei dem Einkommen von dir haben deine beiden Kinder grundsätzlich Anspruch auf kostenlose Familienversicherung.

Deine Ehefrau ist als hauptberuflich Selbständige bei der Barmer versichert ?

Der reine Krankenversicherungsbeitrag beträgt
14,3% (ohne Krankengeldanspruch) - also hat die Kasse bisher für deine Ehefrau ca. 2200,00 €
als Einkommen angesetzt und nun ca. 3000,00 €

Die Pflegeversicherung muss auch noch berücksichtigt werden.

Was ist mit dieser Lebensversicherung - wurde diese bereits ausgezahlt in dieser Höhe, also für jeden die Summe von -10.080,00 € oder ist das nur der bisher angesparte Betrag - wenn ja, dann hat der keinen Einfluß auf die Beitragsberechnung.

Also hier gilt der dringende Rat, sich sofort mit der Barmer in Verbindung zu setzen um das abzuklären.

So wie ich es sehe zahlst Du 600,00 € Beitrag mtl. und deine Ehefrau
597,00 €.

Dein Beitrag kannst du mit Sicherheit nicht senken, den deiner Ehefrau
aber schon, denn da läuft was falsch -
da fällt mir ein - sind die Kinder selbst versichert ??

Das wäre bei dieser Konstellation auch nicht richtig.

Gruß
Czauderna

Konsti
Beiträge: 2
Registriert: 23.10.2009, 12:48

Beitragvon Konsti » 23.10.2009, 14:33

Hallo und danke für deine Antwort,

1. Ich bin seit 1988 Selbständig und seither bei der Continentale privatver-sichert, einen Beitrag inkl. Pflegeversicherung von 357,-€ (mit 1500,-€ Selbstbehalt) monatlich.
2. Meine Frau ist seit Nov. 2001 Selbständig und als freiwillies Mitglied weiter
bei der BARMER versichert Monatsbeitrag mit Pflege bisher 327,- €. Neuer Beitrag wäre 597,16€!

Wir beide haben ein moatliches Einkommen aus unsrer Selbständigkeit von 2200,- bis 2500,-€. Keine zusätzlichen Einkommen aus Zinsen Sparguthaben etc. lt. Einkommenssteuerbescheid so belegbar!

3. Wir zahlen für 2 schulpflichtige Kinder die über meine Frau in der BARMER freiwillig mitversichert sein müssen, denn sie brauchen ja auch eine Krankenkasse jeweils 125,-€. Die Kinder sind aufgrund von "Krankheiten" nicht irgendwo andres zu versichern, wurden von privaten
Krankenkassen abgelehnt!

Wir besitzen 2 angesparte Lebensversicherungen über 51200,-€ jeweils, gesamt 102000,-€, die wir mit ca. Rückkaufswert 43000,-€ angespart haben. Diese Versicherungen laufen noch ca. 10 und 15 Jahre zur Altersvorsorge! Nicht ausbezahlt sollen weiterlaufen.


Diese 2 Versicherungen geben uns laut BARMER den Status "Vermögend"
zu sein. somit würde der neue Beitrag gerechtfertigt!!

Kann doch so nicht sein??????????????

Danke für euere Hilfe nochmals..........
=D>

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 23.10.2009, 14:42

Hallo, so wie ich das sehe können deine Kinder bei deiner Frau familienversichert werden, da du ja unter der JAE liegst, das würde ja heißen du sparst 125 € pro Monat und Kind.
Die Versicherungen werden zwar angerechnet zählen meiner Ansicht nach noch nicht zum Einkommen, da sie ja nicht ausgezahlt wird.

Bei deiner Ehefrau könnte es sein das sich ein ermäßigter Beitragssatz ermöglichen läßt, auf Antrag.

Gruß

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 23.10.2009, 17:01

Hallo Konsti
da ist jemand bei der Barmer sehr böse zu Ihnen.
schnellstens das Gespräch suchen und das klären .
Gruß
Nachtrag: lässt mir keine Ruhe ist ne Sauerei.
Mein Vorschlag Barmer Kündigen zum 31.12. 09
Steuerbescheide nehmen zur AOK oder ne andere gehen neue Versicherung incl. Familienversicherung der Kinder beantragen.
Bei der Barmer den Geldhahn zu drehen. nur noch den Beitrag (alt)
der Frau bezahlen bis 31 .12. die letzten 6 wochen der Kinder zurückbuchen.gleichzeitig alle Beiträger der Kinder zurückfordern.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste