Hauptberuflich selbstständig und angestellt- Folgen?
Verfasst: 01.11.2009, 21:48
Ich bin in einer 60% Festanstellung, daneben bin ich selbstständig. Mein AG weiss von der Selbstständigkeit.
Ich habe hier einen 400 Euro Minijobber, einen Aufwand um die 15 Stunden die Woche und mein Einkommen hat sich jetzt so entwickelt, dass ich aus Festanstellung und Selbstständigkeit etwa das gleiche Brutto habe- d.h. meine KK wird mich bei der nächsten Prüfung vemutlich als hauptberuflich selbstständig einstufen. Grundlage wird der Einkommenssteuerbescheid 2008.
Muss ich dann für 2008 und 2009 die Beiträge nachzahlen, oder gilt das ab dem Eintritt der Feststellung?
Welche Folgen hat das für meine Festanstellung? Wird meine SV Pflicht damit aufgelöst? Bin ich dann überhaupt noch Arbeitnehmer oder auch selbtsständig bei meinem jetzigen AG beschäftigt? Was passiert mit den KK Beiträgen des Arbeitgebers? Habe ich noch Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bei meinem AG?
Danke für eure Unterstützung
Ich habe hier einen 400 Euro Minijobber, einen Aufwand um die 15 Stunden die Woche und mein Einkommen hat sich jetzt so entwickelt, dass ich aus Festanstellung und Selbstständigkeit etwa das gleiche Brutto habe- d.h. meine KK wird mich bei der nächsten Prüfung vemutlich als hauptberuflich selbstständig einstufen. Grundlage wird der Einkommenssteuerbescheid 2008.
Muss ich dann für 2008 und 2009 die Beiträge nachzahlen, oder gilt das ab dem Eintritt der Feststellung?
Welche Folgen hat das für meine Festanstellung? Wird meine SV Pflicht damit aufgelöst? Bin ich dann überhaupt noch Arbeitnehmer oder auch selbtsständig bei meinem jetzigen AG beschäftigt? Was passiert mit den KK Beiträgen des Arbeitgebers? Habe ich noch Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bei meinem AG?
Danke für eure Unterstützung