Mann PKV,Frau arbeitslos neu versichern,Kinder aus 1. Ehe
Verfasst: 08.12.2009, 19:47
Hallo zusammen,
seit vielen Jahren bin ich in der PKV und habe nach meiner Scheidung in 2001 im letzten Jahr erneut geheiratet. Meine jetzige Frau ist Ende letzten Jahres arbeitslos geworden und bekommt nach Auslauf des ALG I (in diesem Monat) wegen meines Einkommens kein ALG II. Mein monatliches Bruttoeinkommen beträgt EUR 5.400. Jetzt geht es darum eine passende Krankenversicherung für meine Frau zu finden. Aus diesem Forum habe ich schon erfahren, dass mein Einkommen wohl bei der Beitragsberechnung in der GKV berücksichtigt wird. Unklar ist mir, ob meine Kinder aus 1. Ehe sich einkommensmindernd auswirken. Mein jüngster Sohn ist 15 und lebt bei meiner Ex, ich zahle Unterhalt für ihn. Mein ältester Sohn ist 22 und hat jetzt nach abgeschlossener Ausbildung ein duales Studium begonnen. Er bezieht eigenes Einkommen in Höhe von monatlich ca. 700 EUR (brutto) und wohnt nicht mehr zu Hause. Ich unterstütze ihn finanziell, damit er seine Studentenbude bezahlen kann und bezahle außerdem seine Berufsunfähigkeitsversicherung.
Kann mir jemand erklären, welches beitragspflichtige Einkommen sich für meine Ehefrau bei der o.a. Situation ergibt.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Viele Grüße
Karl Müller
seit vielen Jahren bin ich in der PKV und habe nach meiner Scheidung in 2001 im letzten Jahr erneut geheiratet. Meine jetzige Frau ist Ende letzten Jahres arbeitslos geworden und bekommt nach Auslauf des ALG I (in diesem Monat) wegen meines Einkommens kein ALG II. Mein monatliches Bruttoeinkommen beträgt EUR 5.400. Jetzt geht es darum eine passende Krankenversicherung für meine Frau zu finden. Aus diesem Forum habe ich schon erfahren, dass mein Einkommen wohl bei der Beitragsberechnung in der GKV berücksichtigt wird. Unklar ist mir, ob meine Kinder aus 1. Ehe sich einkommensmindernd auswirken. Mein jüngster Sohn ist 15 und lebt bei meiner Ex, ich zahle Unterhalt für ihn. Mein ältester Sohn ist 22 und hat jetzt nach abgeschlossener Ausbildung ein duales Studium begonnen. Er bezieht eigenes Einkommen in Höhe von monatlich ca. 700 EUR (brutto) und wohnt nicht mehr zu Hause. Ich unterstütze ihn finanziell, damit er seine Studentenbude bezahlen kann und bezahle außerdem seine Berufsunfähigkeitsversicherung.
Kann mir jemand erklären, welches beitragspflichtige Einkommen sich für meine Ehefrau bei der o.a. Situation ergibt.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Viele Grüße
Karl Müller