Verbleib in GKV bei Wegfall Familienversicherung
Verfasst: 17.01.2010, 12:50
Hallo zusammen!
Meine Frau ist derzeit für eine gewisse, unbestimmte Zeit nicht erwerbstätig wg. Kindererziehung.
Die Krankenversicherung erfolgt derzeit im Rahmen der Familienversicherung (Hauptmitglied: ich).
Da ich demnächst in die PKV wechseln kann und will, stellt sich uns die Frage, ob sie in der GKV verbleiben kann als freiwillig Versicherte?
Falls ja: Woran würde ihr Beitrag bemessen? (ihr Einkommen beträgt derzeit 0,- EUR ausser Mindestsatz Elterngeld (vorher Studentin)).
Grund für den Verbleib wäre zum Einen, dass noch unklar ist, was nach der Kinderbetreuungszeit passieren wird, insofern also ein leichtfertiger Wechsel aus der GKV vermieden werden soll, zum Anderen, dass ausgerechnet vor kurzem ein Krankenhausaufenthalt stattfand. Zwar gibt es derzeit keine Beschwerden und es sind auch keine weiteren Behandlungen vorgesehen, allerdings wird hier vermutlich die PKV entweder ablehnen oder ein exorbitantes Aufgeld verlangen.
Danke für eure Auskünfte!
Meine Frau ist derzeit für eine gewisse, unbestimmte Zeit nicht erwerbstätig wg. Kindererziehung.
Die Krankenversicherung erfolgt derzeit im Rahmen der Familienversicherung (Hauptmitglied: ich).
Da ich demnächst in die PKV wechseln kann und will, stellt sich uns die Frage, ob sie in der GKV verbleiben kann als freiwillig Versicherte?
Falls ja: Woran würde ihr Beitrag bemessen? (ihr Einkommen beträgt derzeit 0,- EUR ausser Mindestsatz Elterngeld (vorher Studentin)).
Grund für den Verbleib wäre zum Einen, dass noch unklar ist, was nach der Kinderbetreuungszeit passieren wird, insofern also ein leichtfertiger Wechsel aus der GKV vermieden werden soll, zum Anderen, dass ausgerechnet vor kurzem ein Krankenhausaufenthalt stattfand. Zwar gibt es derzeit keine Beschwerden und es sind auch keine weiteren Behandlungen vorgesehen, allerdings wird hier vermutlich die PKV entweder ablehnen oder ein exorbitantes Aufgeld verlangen.
Danke für eure Auskünfte!