Hallo,
ich habe ein Problem. Vor paar Tagen hat die Krankenversicherung meines Vaters bei uns angerufen und mitgeteilt, das ich seit dem 23. LJ also seit 12.12 nicht mehr Familienversichert bin und ich mich freiwillig Pflichtversichern muss.
Wir (mein Freund, Baby und ich) sind erst seit kurzem aus Hartz IV rausgerutscht da wir mit 1350 EUR einen recht hohgen Bedarfssatz haben. Unser gemeinsames Einkommen ist ca. 1400 EUR wobei ich 150 EUR verdiene.
Jetzt soll ich zu den 150 die ich verdiene noch 130 EUR an die Krankenkasse zahlen. Das würde ja bedeuten, dass wir wieder in Hartz 4 abrutschen werden. 130 EUR mehr im Monat einfach mal so, dass ist ein harter schlag, wo wir so schon kaum über die Runden kommen und jedem Monat 200 EUR Minus mehr machen.
Dann dachte ich mir, dass man sich vielleicht familienversichert melden kann, geht aber nicht weil wir nicht verheiratet sind .
Gibt es nicht doch irgendein Schlupfloch um nicht wieder zum ALG II Amt zu gehen? Das mit der Familienversicherung war ja ganz interessant, scheint aber nicht zu gehen. Zumindest unser Kind könnte man über Papa versichern aber die 130 wären dann ja trotzdem fällig. Heiraten ist ja auch teuer Oo
Lisa
Müssen wir wirklich wieder in HatzIV?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.01.2010, 21:24
Also, eins ist schon mal klar, die kostenlose Familienversicherung endet bei Dir mit der Vollendung des 23. Lebensjahr.
Damit musst Du min. 140,00 Euro monatlich für die freiw. Kv. löhnen. Du kannst auch nicht fliehen. Es gibt in Deutschland ne Versicherungspflicht!
Aber ihr liegt ja 50,00 Euro übern Satz (1.400,00 Euro Bedarf / Einkommen 1.350,00 Euro).
Der Kv-Beitrag kostet 140,00 Euro, den ihr aus den 50,00 Euro Überhang nicht löhnen könnt.
Ich würde zunächst einmal versuchen Wohngeld zu beantragen. Wie sieht es mit dem Kinderzuschlag aus?
Ansonsten könnt ihr einen Beitragszuschuss für die Krankenversicherung beantragen. Dieser kommt zum Tragen, wenn man allein durch die Zahlung der Kv-Beiträge hilfebedürftig wird.
Damit musst Du min. 140,00 Euro monatlich für die freiw. Kv. löhnen. Du kannst auch nicht fliehen. Es gibt in Deutschland ne Versicherungspflicht!
Aber ihr liegt ja 50,00 Euro übern Satz (1.400,00 Euro Bedarf / Einkommen 1.350,00 Euro).
Der Kv-Beitrag kostet 140,00 Euro, den ihr aus den 50,00 Euro Überhang nicht löhnen könnt.
Ich würde zunächst einmal versuchen Wohngeld zu beantragen. Wie sieht es mit dem Kinderzuschlag aus?
Ansonsten könnt ihr einen Beitragszuschuss für die Krankenversicherung beantragen. Dieser kommt zum Tragen, wenn man allein durch die Zahlung der Kv-Beiträge hilfebedürftig wird.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.01.2010, 21:24
Hallo,
ja das Amt hatte uns auch schon wegen Wohngeld angefragt, vielleicht werden wir da was machen, man will am liebsten nicht abhängig sein.
Beitragszuschuss hört sich vernünftig an, ich schau mir das morgen mal in ruhe durch.
Danke für den Tip...
p.s. die Möglichkeit zur Familienversicherung bei nicht verheirateten gibt es nicht oder gibt es besondere Fälle ?
ja das Amt hatte uns auch schon wegen Wohngeld angefragt, vielleicht werden wir da was machen, man will am liebsten nicht abhängig sein.
Beitragszuschuss hört sich vernünftig an, ich schau mir das morgen mal in ruhe durch.
Danke für den Tip...
p.s. die Möglichkeit zur Familienversicherung bei nicht verheirateten gibt es nicht oder gibt es besondere Fälle ?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.01.2010, 21:24
Huhu,
mein Freund ist gesetzlich versichert und auch Sozialversicherungspflichtig, wir wohnen wie gesagt zusammen mit unserem Kind in einer gemeinsamen Wohnung.
Wenn das Gesetz das so will, dann lässt sich das nicht ändern. Irgendwann werde ich schon mal über 400 EUR verdienen. Unser kleiner ist halt auch erst 2 Jahre.
Gruß
mein Freund ist gesetzlich versichert und auch Sozialversicherungspflichtig, wir wohnen wie gesagt zusammen mit unserem Kind in einer gemeinsamen Wohnung.
Wenn das Gesetz das so will, dann lässt sich das nicht ändern. Irgendwann werde ich schon mal über 400 EUR verdienen. Unser kleiner ist halt auch erst 2 Jahre.
Gruß
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
Also für den Kleinen geht ja die Familienversicherung über deinen Freund, der wäre denn versichert.
für dich sieht es ja so aus als wenn du tatsächlich leider nicht versichert bist.
Aber mal eine dumme Frage, kannst du nicht über die ARGE, JobCenter eine Fortblidungsmaßnahme starten, damit du ggf weiter versichert bist?
für dich sieht es ja so aus als wenn du tatsächlich leider nicht versichert bist.
Aber mal eine dumme Frage, kannst du nicht über die ARGE, JobCenter eine Fortblidungsmaßnahme starten, damit du ggf weiter versichert bist?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste