ich benötige mal eure Hilfe: Ich stehe in keinem Beschäftigungsverhältnis und bin auch zuvor nur einer geringfügigen Beschäftigung (ca 150€ im Monat) nach gegangen; derzeit Arbeitslos / Ausbildungsplatzsuchend. Ich bin 23 und lebe kostenfrei bei meinen Eltern.
Ich bin seit letztem Jahr aus der Familienversicherung raus und solle mich selbst versichern. Dazu habe ich aber kein Geld. Ich habe mich auf div. 400€ Stellen beworben, bislang jedoch nur Absagen erhalten. Mein Hauptaugenmerk lege ich auch auf die Ausbildungsplatzsuche und schreibe entsprechend Bewerbung, bin beim Arbeitsamt Ausbildungsplatzsuchend gemeldet. Da ich zZ keinen Job habe, habe ich nicht die finanziellen Mittel die 140€ monatlich aufzubringen. Auch die finanzielle Lage meiner Eltern ist derzeit nicht die Beste,sodass sie mich in dem Punkt nicht unterstützen können.
Ein Antrag auf Kindergeld, weil ich Ausbildungsplatzsuchend bin, habe ich schon gestellt. Weitere Möglichkeiten habe ich leider nicht, da bis zum 25. Lebensjahr meine Eltern für mich aufkommen müssen.
Bevor wieder alle los meckern: Ich will arbeiten, aber derzeit eben nur einen 400€ Job,damit ich genügend Zeit habe mich auch um eine Ausbildungsstelle zu kümmern und entsprechende Vorstellungsgespräche unterzubringen.
Meine Frage ist nun: Im Februar läuft die Frist zur Anmeldung der freiwilligen Versicherung ab. 2 Wochen sind ne knappe Zeit, sodass ich nicht weiß, ob ich jobmäßig noch was bekomme. Habe ich eine Möglichkeit mich danach - z.B. wenn ich im März n Job finde oder angenommen im August ne Ausbildung, mich freiwillig nachzuversichern? Ich war ja bis letztem Jahr in der Familienversicherung. Das ich um eine Nachzahlung nicht drumrum komm, ist mir klar.
Aber besteht die Möglichkeit mich zu einem späteren Zeitpunkt in einer gesetzlichen Krankenversicherung unterzubringen oder ist der Zug dann abgefahren?
Bin total verzweifelt und weiß nicht weiter. Andere, die keinen Bock haben Arbeiten zu gehn und ständig zum Amt laufen kriegen alles....
