Liebe Leser, liebe Experten,
ich musste mich aus wirtschaftlichen Gründen nachträglich aus der Gleitzone (Mai und Juni 2009) abmelden und die geringfügige Beschäftigung wechseln (Juli bis Dez. 09).
Nach erfolgreicher Übermittlung der Daten teilte mir heute ein Mitarbeiter meiner KV mit, dass ich dadurch seit 07.09 nicht mehr krankenversichert wäre.
Stimmt das??????
Viele Grüße
Nicole
Nicht versicherungspflichtig, trotzdem krankenversichert?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Hallo,
ja und nein - ja, durch die Aufnahme der geringsfügigen Tätigkeit endet die Sozialversicherugspflicht und demzufolge auch die Mitgliedschaft in der GKV.
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen musst du dich aber weiterversichern - rust du dies nicht dann kann es irgendwann mal teuer werden.
Wirtschaftliche Gründe - wenn die bei dir lagen, dann war dies was deine Versicherung angeht ein Fehler.
Gruß
Czauderna
ja und nein - ja, durch die Aufnahme der geringsfügigen Tätigkeit endet die Sozialversicherugspflicht und demzufolge auch die Mitgliedschaft in der GKV.
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen musst du dich aber weiterversichern - rust du dies nicht dann kann es irgendwann mal teuer werden.
Wirtschaftliche Gründe - wenn die bei dir lagen, dann war dies was deine Versicherung angeht ein Fehler.
Gruß
Czauderna
Leider ist dieser Zug schon abgefahren!
Ich hab die 30er Grenze schon geknackt, ist die 2. Ausbildung, die Erste ist knapp 10 Jahre her...
Leider ist die Möglichkeit der Familienversicherung mit Heirat auch ungünstig, der Partner ist privat versichert. (Selbstständig)
Muss mich halt jetzt nach einer neuen, freiwilligen KV umsehen...
Es ist nur ärgerlich: Man baut liebevoll ein kleines Unternehmen auf, arbeitet ehrlich und rechtschaffend... Meldet alles rechtzeitig und versucht, mit SV und FinAmt auszukommen...
Wenn man dem Personal (also mir) dann wenigstens den tariflichen Lohn zahlen möchte, steigen die SV-Kosten in schmerzlicher Höhe. Also kann man nur begrenzt schaffen und das ist schlecht für den Erfolg...
Ein Teufelskreis...](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Ich hab die 30er Grenze schon geknackt, ist die 2. Ausbildung, die Erste ist knapp 10 Jahre her...
Leider ist die Möglichkeit der Familienversicherung mit Heirat auch ungünstig, der Partner ist privat versichert. (Selbstständig)
Muss mich halt jetzt nach einer neuen, freiwilligen KV umsehen...
Es ist nur ärgerlich: Man baut liebevoll ein kleines Unternehmen auf, arbeitet ehrlich und rechtschaffend... Meldet alles rechtzeitig und versucht, mit SV und FinAmt auszukommen...
Wenn man dem Personal (also mir) dann wenigstens den tariflichen Lohn zahlen möchte, steigen die SV-Kosten in schmerzlicher Höhe. Also kann man nur begrenzt schaffen und das ist schlecht für den Erfolg...
Ein Teufelskreis...
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste