Ende der Familienversicherung+Nachzahlung

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Al Birdy
Beiträge: 2
Registriert: 02.02.2007, 18:57

Ende der Familienversicherung+Nachzahlung

Beitragvon Al Birdy » 02.02.2007, 19:27

Hallo zusammen,

Ich kenne mich mit Versicherungen überhaupt nicht aus, und bitte eventuelle dumme fragen zu entschuldigen.

Ich war bis zum November 06 bei der AOK familienversichert. Im November wurde ich 25 und da ich mein Studium auch beendet habe bin ich jetzt nicht mehr Familienversichert. Ich bin zurzeit auf Jobsuche und hab nur einen 400€ Job.


Die AOK schickte mir ein Formular für ne freiwillge Krankenversicherung. War zu faul und zu doof es die letzen Monate auszufüllen. Heute (02.02.07) war ich bei denen um diese freiwillige Versicherung abzuschließen. Die wollen nun 133,53 monatlich von mir. Außerdem wollen die die Raten für die letzen 3 Monate von mir nachgezahlt haben. Zur Info: Hab die letzen 3 Monate keine Leistungen wie Arztbesuche etc. wahrgenommen.

Jetzt mal ein paar Fragen:

Was ist überhaupt der Unterschied zwischen ner Pflicht- und einer freiwilligen Versicherung?

Was kann ich jetzt machen? Könnt ich mich theoretisch ab diesen Monat bei einer anderen Krankenversicherung versichern und müsste da nix nachzahlen?

Was passiert wenn ich mich z.B. für 3-4 monate überhaupt nicht versichere? Kann ich mich dann jemals wieder bei den gesetzlichen Krankenkassen versichern oder nur noch privat?

Hab ich da ne große Sch..ße gebaut?

Wäre glücklich über ne schnelle Antwort. Vielen Danl schonmal im vorraus.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: Ende der Familienversicherung+Nachzahlung

Beitragvon DKV-Service-Center » 03.02.2007, 00:20

Hi Al Birdy,


[quote]Was ist überhaupt der Unterschied zwischen ner Pflicht- und einer freiwilligen Versicherung?[/quote]

jo also da iss der olle Bismark Schuld, der wollte was Gutes für die Arbeiterklasse tun und siehe da alle Arbeiter waren plötzlich Pflicht versichert.Heute bischen umgewandelt nimmer alle Arbeiter sind Pflicht versichert sondern nur die mit wenig Kohle. Unter 47700 im Jahr.
Die die mehr haben oder Beamte oder Selbstatändige unabhängig vom Einkommen sind Freiwillig versichert, und solche Menschen welche unter
400 Euro haben, die sind och freiwillig, 1 Euro mehr und du bist wieder pflichtig.

[quote]Was kann ich jetzt machen? Könnt ich mich theoretisch ab diesen Monat bei einer anderen Krankenversicherung versichern und müsste da nix nachzahlen?[/quote]
geile Idee , aber die neue Kasse will eine Bescheinigung wo du vorher warst die bekommste , aber nur solange wie auch bezahlt wurde:-)

[quote]Was passiert wenn ich mich z.B. für 3-4 monate überhaupt nicht versichere?[/quote]
dann passsiert erst einmal gar nix , du hast eben keine Krankenversicherung, gleich zeitig ist das ja die Bedeutung von Freiwillig,
wenn du nicht willst musst du nicht.

[quote]Kann ich mich dann jemals wieder bei den gesetzlichen Krankenkassen versichern oder nur noch privat? [/quote]

Jo :-) aber nur mit einem pflichtversicherten Job also über 401 Euro

[quote]Hab ich da ne große Sch..ße gebaut?[/quote]
nennen wir es jugendlicher Leichtsinn :-)
Gruß und schönes WE

Marc
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 48
Registriert: 15.12.2006, 00:31

Beitragvon Marc » 04.02.2007, 01:43

Das Problem der GKV ist in dem Fall, dass die Kasse bei eventuellen Prüfungen (und die erfolgen auch) nachweisen können muss, dass eine freiwillige Versicherung unmittelbar im Anschluss an eine gesetzliche Versicherung erfolgt ist, bei dir eben in dem Moment, in dem du das 25ste Lebensjahr vollendet hast. Auch wenn du in der Zwischenzeit keine Leistungen in Anspruch genommen hast, musst du dich rückwirkend ab Vollendung deines 25sten Lebensjahres versichern, wenn du dies willst.

Du hast jetzt im Prinzip sechs (nicht immer ganz ernstzunehmende :wink: ) Möglichkeiten:
a. du gehst in eine Private und läßt dich pflichtversichern, sobald du einen Job hast (oder bleibst je nach Entgelthöhe in der PKV)
b. du zahlst die freiwillige Versicherung bei der AOK
c. du gibst jetzt Vollgas und suchst dir eine günstigere Versicherung als die bei der AOK (eine der derzeit günstigsten KK würde dir für die gleiche Versicherung "nur" ca. 112 EUR abknöpfen), musst halt mit denen reden, weil du (im Normalfall) nur drei Monate zeit hast, einen Antrag auf die freiwillige Mitgliedschaft zu stellen
d. du redest mit deinem AG, ob die Möglichkeit besteht, mehr als die 400,00 EUR zu verdienen und dadurch pflichtversichert wirst (in dem Fall würde ich die Freiwillige rückwirkend auch nicht mehr abschließen)
e. du heiratest und hast dadurch Anspruch auf Familienversicherung bei deiner Frau, so sie selber gesetzlich versichert ist
f. du versicherst dich gar nicht, was dir jedoch wohl niemand ernsthaft empfehlen würde

Ansonsten hat DKV-Service-Center wohl schon alles dazu gesagt.

Al Birdy
Beiträge: 2
Registriert: 02.02.2007, 18:57

Beitragvon Al Birdy » 08.02.2007, 13:56

Hallo,

vielen Dank für die kompetenten Antworten.

Ich wusste nicht das man wenn man über 400€ verdient automatisch pflichtversichert ist.

Ich mach meinen Nebenjob schon seit März, hab da aber nie über 400€ verdient. Zufällig kam ich dann November und Dezember über diese magische Grenze.

Mein Arbeitgeber hat dann lediglich vergessen (oder ich) der AOK bescheid zu sagen. Mein Arbeitgeber hat des dann irgendwie mit der AOK abgechekt und so bin ich jetzt rückwirkend seit 1 November pfichtversichert und muss nix nachzahlen.

Also nochmal vielen vielen Dank für eure Antworten, hat mich echt geholfen, die AOK sagt einem sowas net gleich.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste