KV bei Auslandsaufenthalt nach dem Studium
Verfasst: 07.04.2010, 10:06
Hallo,
Ich möchte erstmal mein Vorhaben schildern.
Ich werde im Juli 27. Deshalb werde ich bis Oktober 2010 mehr als 12 Monatsbeiträge zur studentischen Versicherung bei der BKK Futur (also eine GKV?) gezahlt haben.
Am 5. Oktober 2010 werde ich meine Diplomarbeit abgeben, bin dann also kein Student mehr. Mitte Oktober 2010 möchte ich gerne 3 Monate verreisen.
Ich weiß, dass ich mich freiwillig weiterversichern KANN.
Jetzt frage ich mich, ob ich die ca. 2 wochen plus die 3 Monate in Deutschland versichert sein MUSS. Ich bin ja die Zeit nichtmal in Deutschlan.
Welche Nachteile und Möglichkeiten hätte ich, würde ich dies nicht zu tun?
Ich weiß, dass ich erstmal 3 Monate Zeit habe mich zu entscheiden, mich freiwililg weiterzuversichern. Aber wenn ich mich dann nach 3 Monaten entscheide, muss ich den Beitrag rückwirkend zahlen, oder? (Ergo ich zahle eigentlich durchgehend)
Sollte ich mich arbeitslos (also ohne Bezüge melden) so lange ich im Ausland bin? Welche Vor-/Nachteile bringt es überhaupt sich arbeitslos zu melden ohne Bezüge zu erhalten.
Mir ist es irgendwie einfach ein Dorn im Auge so viel KV zu zahlen, wenn man die Leistungen niemals in Anspruch nehmen kann, weil man nicht da ist, und ob man IMMER versichert sein muss.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Ich möchte erstmal mein Vorhaben schildern.
Ich werde im Juli 27. Deshalb werde ich bis Oktober 2010 mehr als 12 Monatsbeiträge zur studentischen Versicherung bei der BKK Futur (also eine GKV?) gezahlt haben.
Am 5. Oktober 2010 werde ich meine Diplomarbeit abgeben, bin dann also kein Student mehr. Mitte Oktober 2010 möchte ich gerne 3 Monate verreisen.
Ich weiß, dass ich mich freiwillig weiterversichern KANN.
Jetzt frage ich mich, ob ich die ca. 2 wochen plus die 3 Monate in Deutschland versichert sein MUSS. Ich bin ja die Zeit nichtmal in Deutschlan.
Welche Nachteile und Möglichkeiten hätte ich, würde ich dies nicht zu tun?
Ich weiß, dass ich erstmal 3 Monate Zeit habe mich zu entscheiden, mich freiwililg weiterzuversichern. Aber wenn ich mich dann nach 3 Monaten entscheide, muss ich den Beitrag rückwirkend zahlen, oder? (Ergo ich zahle eigentlich durchgehend)
Sollte ich mich arbeitslos (also ohne Bezüge melden) so lange ich im Ausland bin? Welche Vor-/Nachteile bringt es überhaupt sich arbeitslos zu melden ohne Bezüge zu erhalten.
Mir ist es irgendwie einfach ein Dorn im Auge so viel KV zu zahlen, wenn man die Leistungen niemals in Anspruch nehmen kann, weil man nicht da ist, und ob man IMMER versichert sein muss.
Vielen Dank für Eure Hilfe