Krankenversicherung nach Auslandsaufenthalt, für kurze Zeit?
Verfasst: 11.06.2010, 17:24
Hallo!
Ich habe ein paar Fragen bezüglich Krankenversicherung und wäre seeehr dankbar, falls mir jemand helfen könnte.
Und zwar geht es um folgendes: vor anderthalb Jahren habe ich Deutschland verlassen (bin deutsch) und deswegen auch meine Krankenversicherung bei der BKK Henschel gekündigt. Nun komme ich für 2-3 Monate zurück, um zu arbeiten. D.h. ich brauche unbedingt wieder eine Krankenversicherung.
Als ich meine letzte Krankenversicherung kündigte, hatte ich gefragt, was zu tun sei, falls ich mal für ein paar Monate zurückkommen würde. Mir wurde gesagt, ich solle mich an eine private KV wenden.
Nun bin ich aber weder Freiberufler, noch Beamter, noch verdiene ich 50000 pro Jahr. Ich bin arme Doktorandin, die kurz mal in die Alma Mater zum Arbeiten kommt.
Die AOK hat mir geschrieben, zuständig für mich wäre meine letzte KV (also, BKK Henschel).
Hier, also, die Fragen:
- irgendeine KV muss mich doch nehmen, oder?
- ist eine Versicherung für nur 2-3 Monate dann auch möglich? (danach verlasse ich Dt wieder)
- gibt es irgendwelche Gesetze, die ich der BKK an den Kopf schmeißen kann, falls die sich weigern?
Für jegliche Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar! Ansonsten stehe ich nachher ohne KV und somit ohne Job da...
Schöne Grüße,
Marina
Ich habe ein paar Fragen bezüglich Krankenversicherung und wäre seeehr dankbar, falls mir jemand helfen könnte.
Und zwar geht es um folgendes: vor anderthalb Jahren habe ich Deutschland verlassen (bin deutsch) und deswegen auch meine Krankenversicherung bei der BKK Henschel gekündigt. Nun komme ich für 2-3 Monate zurück, um zu arbeiten. D.h. ich brauche unbedingt wieder eine Krankenversicherung.
Als ich meine letzte Krankenversicherung kündigte, hatte ich gefragt, was zu tun sei, falls ich mal für ein paar Monate zurückkommen würde. Mir wurde gesagt, ich solle mich an eine private KV wenden.
Nun bin ich aber weder Freiberufler, noch Beamter, noch verdiene ich 50000 pro Jahr. Ich bin arme Doktorandin, die kurz mal in die Alma Mater zum Arbeiten kommt.
Die AOK hat mir geschrieben, zuständig für mich wäre meine letzte KV (also, BKK Henschel).
Hier, also, die Fragen:
- irgendeine KV muss mich doch nehmen, oder?
- ist eine Versicherung für nur 2-3 Monate dann auch möglich? (danach verlasse ich Dt wieder)
- gibt es irgendwelche Gesetze, die ich der BKK an den Kopf schmeißen kann, falls die sich weigern?
Für jegliche Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar! Ansonsten stehe ich nachher ohne KV und somit ohne Job da...
Schöne Grüße,
Marina