Befreiung nicht mehr möglich?
Verfasst: 22.02.2007, 01:38
Hallo,
ich habe ein großes Problem.Seit 1993 bin ich privat krankenversichert. Am 9.2.07 teilte mein Arbeitgeber mir mit, dass ich mich von der gesetzlichen Krankenversicherung befreien lassen müsste, da ich eine 50%-Stelle habe und damit unter der Beitragsbemessungsgrenze läge.
Das Problem ist aber, dass dies seit dem 15.04.06 der Fall ist, ich aber weder damals von meinem AG pflichtversichert gemeldet worden bin, noch mir klar war, dass ich gesetzlich versichert sein müsste oder man mich auf die Möglichkeit einer Befreiung aufmerksam gemacht hat.
Jetzt heißt es , dass eine Befreiung nur bis 3 Monate nach Eintritt der Versicherungspflicht möglich sei.
Ist das so, obwohl ich nichts davon wußte und allein mein Arbeitgeber die Schuld trägt? Die wollen mich jetzt rückwirkend AOK anmelden, selbst die Wahl der Kasse sei jetzt nicht mehr möglich. Die PKV besteht noch weiterhin und mein Ziel wäre es diese zu erhalten. Kann ich Ansprüche bei meinem AG geltend machen?
ich habe ein großes Problem.Seit 1993 bin ich privat krankenversichert. Am 9.2.07 teilte mein Arbeitgeber mir mit, dass ich mich von der gesetzlichen Krankenversicherung befreien lassen müsste, da ich eine 50%-Stelle habe und damit unter der Beitragsbemessungsgrenze läge.
Das Problem ist aber, dass dies seit dem 15.04.06 der Fall ist, ich aber weder damals von meinem AG pflichtversichert gemeldet worden bin, noch mir klar war, dass ich gesetzlich versichert sein müsste oder man mich auf die Möglichkeit einer Befreiung aufmerksam gemacht hat.
Jetzt heißt es , dass eine Befreiung nur bis 3 Monate nach Eintritt der Versicherungspflicht möglich sei.
Ist das so, obwohl ich nichts davon wußte und allein mein Arbeitgeber die Schuld trägt? Die wollen mich jetzt rückwirkend AOK anmelden, selbst die Wahl der Kasse sei jetzt nicht mehr möglich. Die PKV besteht noch weiterhin und mein Ziel wäre es diese zu erhalten. Kann ich Ansprüche bei meinem AG geltend machen?