als geringverdienender selbstständiger wie versichern?
Verfasst: 01.08.2010, 13:10
ich werde demnächst ca 1200 euro im monta als selbstständiger verdienen.
im moment bin ich noch über die arge krankenversichert.
was ist zukünftig das sinnvollste für mich? folgende möglichkeiten sind mir in den sinn gekommen:
1. normal krankenversichern (gsetzlich) - scheint sehr teuer zuw erden. kaum zu stemmen wenn ich von beiträgen um die 500 euro lese?
2. privat - ich bin 30, männlich, ledig und ziemlich gesund... wäre wohl jetzt gerade die günstigste möglichkeit. aber birgt es langsfristig nicht große risiken? man wird von den gkv nicht mehr zurückgenommen? es kann zukünftig sehr viel teurer werden?
3. immatriekulieren, und so den verhältnismäßig günstigeren beitrag eines studenten zahlen - möglich oder nicht legal? tatsächlich plane ich wrklich noch einmal nebenberuflich zu studieren (erstes abgeschlossen) und nicht scheinstudent zu sein.
4. den weg in die künstler-/journalistenkasse zu suchen - ich plane die veröffentlichung eigener künstlerischer projekte. meiner recherche nach, kann man in diese kasse aufgenommen werden, auch ohne entsprechenden abschluss, wenn man nachweisen kann, dinge/material/kunst veröffentlicht zu haben. es ist eh mein kindheitstraum, nur zweifgle ich daran damit hauptberuflich in absehbarer zeit arbeiten zu können. der großteil meines einkommens wird wohl ertsmal weiterhin aus anderen tätigkeiten kommen.
kann mir vielleicht jemand zu den punkten kritikpunkte, hinweise geben? tipps, ratschläge...? mich bei punkten bestätigen oder abraten?
vielen dank im vorraus.
im moment bin ich noch über die arge krankenversichert.
was ist zukünftig das sinnvollste für mich? folgende möglichkeiten sind mir in den sinn gekommen:
1. normal krankenversichern (gsetzlich) - scheint sehr teuer zuw erden. kaum zu stemmen wenn ich von beiträgen um die 500 euro lese?
2. privat - ich bin 30, männlich, ledig und ziemlich gesund... wäre wohl jetzt gerade die günstigste möglichkeit. aber birgt es langsfristig nicht große risiken? man wird von den gkv nicht mehr zurückgenommen? es kann zukünftig sehr viel teurer werden?
3. immatriekulieren, und so den verhältnismäßig günstigeren beitrag eines studenten zahlen - möglich oder nicht legal? tatsächlich plane ich wrklich noch einmal nebenberuflich zu studieren (erstes abgeschlossen) und nicht scheinstudent zu sein.
4. den weg in die künstler-/journalistenkasse zu suchen - ich plane die veröffentlichung eigener künstlerischer projekte. meiner recherche nach, kann man in diese kasse aufgenommen werden, auch ohne entsprechenden abschluss, wenn man nachweisen kann, dinge/material/kunst veröffentlicht zu haben. es ist eh mein kindheitstraum, nur zweifgle ich daran damit hauptberuflich in absehbarer zeit arbeiten zu können. der großteil meines einkommens wird wohl ertsmal weiterhin aus anderen tätigkeiten kommen.
kann mir vielleicht jemand zu den punkten kritikpunkte, hinweise geben? tipps, ratschläge...? mich bei punkten bestätigen oder abraten?
vielen dank im vorraus.