Hallo liebes Forum,
ich hoffe mir kann hier geholfen werden. Bin momentan in einer Lage wo ich wirklich einen guten Rat bräuchte. Ich weiß nicht so recht, welchen Weg ich bzw. wir einschlagen sollen.
Ich bin in der GKV freiwillig versichert und über mich sind meine Frau (39 Jahre) und mein Kind (13 Jahre) familienversichert. Jetzt hat sich meine Frau seit Mai selbstständig gemacht und die Geschäfte laufen momentan wirklich gut. Wenn wir das aufs Jahr hochrechnen, dann kommt sie über die Beitragsbemessungsgrenze. Wie sieht es aber aus, wenn es nicht so weiterlaufen wird?
Wie und wo sollen wir uns jetzt versichern? PKV oder GKV? Meine Frau wenn sie in die PKV wechselt, dann kann mein Sohn nicht mehr über mich beitragsfrei familienversichert bleiben. Bleibt sie bei der GKV wäre ein Beitrag von 630 Euro zu leisten, wenn sie sich dort freiwillig versichern würde. Und unseren Sohn müssten wir auch noch extra versichern, weil wie gesagt, es sehr danach aussieht, wir über der Beitragsbemessungsgrenze liegen werden.
Hat jemand für uns einen Ratschlag, wie wir vorgehen sollen?
Für die Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Wer kann mir einen Rat geben?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
wie :ab Mai 2010 selbstständig
bitte sofort zur gesetzlichen krankenkasse und die Mitgliedschaft klären
freiwillige Versicherung (Frist 3 Monate) könnte schon abgelaufen sein, wenn Selbstständigkeit ab 01.05.2010 begann.
Dann würde nur noch eine Bürgerversicherung gehen. Dies ist ein Pflichtversicherung und hat eigentlich schon längst begonnen.
Sorry, habe kein Verständnis, dass Du dies noch nicht geklärt hat.
Will Dir hier nichts vorwerfen, sondern Dir vor Augen halten, dass Du ein Problem haben könntest.
Tipp:
sofort zur gesetzlichen KK. Mitgliedschaft klären.
Vor- und Nachteile zur privaten Versicherung mit dem Mitarbeiter klären.
Wenn Sachen dann in einigen Monaten immer noch so laufen, dass Frau in private KK will, kann es ja dann gemacht werden.
Aber JETZT: bitte nicht warten und Fragen ins Forum stellen => ab zur Krankenkasse. Die Mitgliedschaft hat dort bereits im Mai 2010 begonnen und Nachzahlung ab Mai 2010 ist fällig.
bitte sofort zur gesetzlichen krankenkasse und die Mitgliedschaft klären
freiwillige Versicherung (Frist 3 Monate) könnte schon abgelaufen sein, wenn Selbstständigkeit ab 01.05.2010 begann.
Dann würde nur noch eine Bürgerversicherung gehen. Dies ist ein Pflichtversicherung und hat eigentlich schon längst begonnen.
Sorry, habe kein Verständnis, dass Du dies noch nicht geklärt hat.
Will Dir hier nichts vorwerfen, sondern Dir vor Augen halten, dass Du ein Problem haben könntest.
Tipp:
sofort zur gesetzlichen KK. Mitgliedschaft klären.
Vor- und Nachteile zur privaten Versicherung mit dem Mitarbeiter klären.
Wenn Sachen dann in einigen Monaten immer noch so laufen, dass Frau in private KK will, kann es ja dann gemacht werden.
Aber JETZT: bitte nicht warten und Fragen ins Forum stellen => ab zur Krankenkasse. Die Mitgliedschaft hat dort bereits im Mai 2010 begonnen und Nachzahlung ab Mai 2010 ist fällig.
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste