ein neuer in der Gemeinde hätte mal eine bescheidene Frage

Also, ein Mann und eine Frau sind verheiratet, beide sind berufstätig und angestellt. Der Mann hat ein Einkommen von 70.000€ brutto im Jahr mit allem drum und dran (13. Gehalt, Boni). Die Frau bekommt 25.000€.
Nun wechselt der Mann in die PKV. So weit so einfach. Doch nun wird die Frau schwanger und bekommt zum 01.01.2011 ein Kind.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Frau dann bis zum 31.12.2013 in der bisherigen GKV-Kasse weiterhin versichert.
Das Kind müsste dann entweder privat versichert oder freiwillig in der GKV versichert werden. Das dürfte über die GKV ca. 130€ kosten und über die PKV 150€ (bei einem guten Tarif).
Sprich die Familie muss vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2013 für die Krankenversicherung bezahlen:
Mann: 300€ (PKV)
Frau: 0€ (GKV)
Kind: 150€ (PKV)
Doch wie sieht das nun ab dem 01.01.2014 aus? Unter der Annahme, dass der Mann auch da noch die 70.000€ im Jahr verdient und die Frau kein Einkommen erzielt?
Wer kann dafür die Rechnung aufmachen?