Bin Arbeitslos - was nun?
Verfasst: 05.09.2010, 08:51
Hallo,
Auf der Suche nach Informationen zum Thema Krankenversicherung im fall von Arbeitslosigkeit, habe ich dieses Forum gefunden. Ich hoffe es ist i.O wenn ich hier meine Fragen stelle da dies ein wichtiges Thema fuer mich ist wegen Gesundheitsprobleme die laufend Aertzlichebehandlung benoetigen.
Hier also mein konkreter Fall:
Bin verheiratet, mit 2 Kinder und in der Gesetzlichen Krankenkasse. Nach 29 Jahre im Unternehmen habe ich ein Aufhebungsvertrag unterschrieben, und bin daraufhin bis 30/ 09/2010 freigestellt. Die Abfindung (hoch) is zahlbar erst 01/2011. Ich bin ab dem 01/10/2010 arbeitslos gemeldet. Ab dem Datum, abgesehen von einigen Zinsen, habe ich sonst keine andere Einkuenfte.
Hier meine Fragen:
- Wird die Abfindung auf das ALG I angerechnet?
- Beinflusst die Abfindung in irgendeiner weise die gesetzlichen Krankenkasse Beitraege?
- Es kann sein dass ich gesundheitsbedingt nie wieder arbeiten kann (zumindest keine Vollzeitbeschaeftigung) - was passiert dann mit der Krankenkasse?
Ich danke schon im Voraus fuer eure Antworten.
Mit freundlichem Gruss,
Adrian
Auf der Suche nach Informationen zum Thema Krankenversicherung im fall von Arbeitslosigkeit, habe ich dieses Forum gefunden. Ich hoffe es ist i.O wenn ich hier meine Fragen stelle da dies ein wichtiges Thema fuer mich ist wegen Gesundheitsprobleme die laufend Aertzlichebehandlung benoetigen.
Hier also mein konkreter Fall:
Bin verheiratet, mit 2 Kinder und in der Gesetzlichen Krankenkasse. Nach 29 Jahre im Unternehmen habe ich ein Aufhebungsvertrag unterschrieben, und bin daraufhin bis 30/ 09/2010 freigestellt. Die Abfindung (hoch) is zahlbar erst 01/2011. Ich bin ab dem 01/10/2010 arbeitslos gemeldet. Ab dem Datum, abgesehen von einigen Zinsen, habe ich sonst keine andere Einkuenfte.
Hier meine Fragen:
- Wird die Abfindung auf das ALG I angerechnet?
- Beinflusst die Abfindung in irgendeiner weise die gesetzlichen Krankenkasse Beitraege?
- Es kann sein dass ich gesundheitsbedingt nie wieder arbeiten kann (zumindest keine Vollzeitbeschaeftigung) - was passiert dann mit der Krankenkasse?
Ich danke schon im Voraus fuer eure Antworten.
Mit freundlichem Gruss,
Adrian