Antrag auf freiwillige KVdR

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

buddlnix22
Beiträge: 1
Registriert: 07.09.2010, 10:52
Wohnort: Berlin

Antrag auf freiwillige KVdR

Beitragvon buddlnix22 » 07.09.2010, 11:50

Hallo, ich bin neu hier und habe ein paar Fragen in Bezug auf die freiwillige KVdR.
Ich habe zu 01.12.10 einen Rentenantrag zur gesetzlichen Altersrente aus der Arbeitslosigkeit gestellt. Meine GKV hat mir einen Antrag geschickt für die freiwillige KVdR. Da ich 4 Jahre privat krankenversichert war muss ich einen Antrag für die freiwillige KVdR stellen. Dabei wird ja bekanntlich das gesamte Einkommen berücksichtigt (auch Zinseinahmen). Ich bin verheiratet und lebe in Gütergemeinschaft mit meiner Ehefrau( diese ist Rentner in der GRV und dort Pflichtversichert in der KVdR). Da ich einen Nachweis über Zinseinkünfte liefern muss stehe ich vor der Frage wie? Von 2006-2007wurden wir nicht zur Einkommensteuer veranlagt . (NV Bescheinigung für 2006-2009 liegt vor) 2008 wurden wir veranlagt wegen meiner Arbeitsaufnahme aber keine Einkommensteuer erhoben weil unter der Einkommen unter dem Steuerfreibetrag lag. Da sind allerdings Einkünfte aus Kapitalvermögen ausgewiesen. Diese wären der letzte amtliche Nachweis allerdings sind sie aus verfahrenstechnischen gründen fast ausschließlich auf mich entfallen. Der Nachweis für 2009 wird erst Mitte 2011 vorliegen! Wie wird das für die Beitragshöhe gehandhabt? Die Rentenhöhe ist noch nicht bekannt, die RV ist von der GKV beauftragt einen Zuschuss zur KV zu errechnen.
:roll: Es werden sicher noch mehr Fragen kommen!

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 07.09.2010, 22:53

Nun denn

Da ich 4 Jahre privat krankenversichert war muss ich einen Antrag für die freiwillige KVdR stellen


Ehrlich gesagt, eine freiwillige KVdR kenne ich nicht.

Entweder sind die Voraussetzungen für die KVdR erfüllt, oder die Voraussetzungen sind nicht erfüllt.

Aber wenn Du 4 Jahre in der PKV geflüchtet bist, kann man davon ausgehen, dass die KVdR nicht erfüllt ist.

Sorry, mein Kommentar; nu geht der Schuss nach hinten los.

Und nu versuchst Du trixen, indem irgendwelche Kapitaleinkünfte vermeintlich auf einen anderen umgeschrieben werden sollen.

Sorry, dabei wünsche ich Dir viel Erfolg!

Du hast Dich damals entschieden und wolltest durch den Wechsel zur PKV Kohle sparen. Jenes hast Du vermutlich auch, aber nur geht der Schuss nach hinten los.

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 12.09.2010, 15:16

siehe auch : http://www.gkv-spitzenverband.de/Versic ... cht.gkvnet

http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/b ... t=#hlt_ank

Stellt sich nur die frae hast du bei Antragstellung einen Antrag auf Zuschuss gestellt, formular R810, nach § 106 / 106a SGB VI, Ansosnten keine Panik meistens sind wir in solchen Sachen recht penibel,


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste