freiwillig versichern in GKV
Verfasst: 11.10.2010, 11:18
Liebe Forumsexperten,
ich bin momentan befristet angestellt. Mein Arbeitsvertrag endet zum Jahresende.
Ich bin gesetzlich krankenversichert . Ich habe 4 Kinder, die momentan einen recht hohen Betreuungsaufwand erfordern(einer ist chronisch krank, einer hat Schulprobleme), daher überlege ich mir, dass ich erst mal keinen neuen Job suche, wenn mein bisheriger Arbeitsvertrag endet, sondern mich mal als ‚Familienmanagerin‘ schwerpunktmäßig um die Kinder kümmere.
So – jetzt ist aber das Problem der Krankenversicherung. Wenn ich mich arbeitslos melde, bin ich natürlich versichert, habe aber auch den Druck, dass ich mich gleich wieder aktiv um eine Stelle kümmere. Wenn ich diesen Stress mit der Agentur für Arbeit nicht will und quasi den Status ‚Hausfrau‘ hätte (ich melde mich also nicht arbeitslos) – wie könnte ich mich denn dann versichern? Freiwillig in der gesetzlichen? Wenn ja – wie würde der Beitrag für mich und die 4 Kinder berechnet? Die Kinder sich 14,11,7 und 4 Jahre alt und sind bis jetzt beitragsfrei bei mir mitversichert. Ich bin nicht verheiratet, lebe aber ‚eheähnlich‘ mit dem Vater der Kinder zusammen (er ist privat versichert).
Ich hoffe, jemand ist in der Lage mir ein bisschen weiterzuhelfen.
Vielen Dank Euch allen schon mal.
LG, Miss Marple
ich bin momentan befristet angestellt. Mein Arbeitsvertrag endet zum Jahresende.
Ich bin gesetzlich krankenversichert . Ich habe 4 Kinder, die momentan einen recht hohen Betreuungsaufwand erfordern(einer ist chronisch krank, einer hat Schulprobleme), daher überlege ich mir, dass ich erst mal keinen neuen Job suche, wenn mein bisheriger Arbeitsvertrag endet, sondern mich mal als ‚Familienmanagerin‘ schwerpunktmäßig um die Kinder kümmere.
So – jetzt ist aber das Problem der Krankenversicherung. Wenn ich mich arbeitslos melde, bin ich natürlich versichert, habe aber auch den Druck, dass ich mich gleich wieder aktiv um eine Stelle kümmere. Wenn ich diesen Stress mit der Agentur für Arbeit nicht will und quasi den Status ‚Hausfrau‘ hätte (ich melde mich also nicht arbeitslos) – wie könnte ich mich denn dann versichern? Freiwillig in der gesetzlichen? Wenn ja – wie würde der Beitrag für mich und die 4 Kinder berechnet? Die Kinder sich 14,11,7 und 4 Jahre alt und sind bis jetzt beitragsfrei bei mir mitversichert. Ich bin nicht verheiratet, lebe aber ‚eheähnlich‘ mit dem Vater der Kinder zusammen (er ist privat versichert).
Ich hoffe, jemand ist in der Lage mir ein bisschen weiterzuhelfen.
Vielen Dank Euch allen schon mal.
LG, Miss Marple