freiw. GKV während Elternzeit - wie wieder regulär GKV?
Verfasst: 10.01.2011, 12:27
Hallo zusammen,
ich habe einige Fragen zur KV und freue mich, wenn jemand helfen kann!
Ich bin momentan im 2. Elternzeitjahr (Bezugszeitraum Elterngeld bereist abgelaufen) und bin bei der GKV freiwillig versichert, da mein Einkommen vor der Geburt unserer Tochter über der Beitrags-bemessungsgrenze lag, ich mich aber nicht privat versichern wollte. Aktuell habe ich kein eigenes Einkommen.
Mein Mann ist Beamter und über die Freie Heilfürsorge BaWü versichert.
Wie es aussieht, kann ich bei meinem alten Arbeitgeber nicht wieder in TZ arbeiten (VZ kommt für mich aktuell nicht in Frage), sodass ich voraussichtlich das dritte EZ Jahr in Anspruch nehmen werde.
Welche Möglichkeit bestehen denn, während der Elternzeit wieder ganz normal gesetzlich versichert zu sein, also die GKV Beiträge nicht selbst bezahlen zu müssen?
Gibt es grundsätzlich einen Verhandlungsspielraum bei der GKV? Wäre es ausreichend vorübergehend ein paar Stunden über EUR 420,- zu arbeiten, sodass die gesetzl. Versicherungspflicht wieder greift? Wie lange müsste dieses Arbeitsverhältnis dauern?
Wenn ich mich privat versichern würde, würde die Beihilfe einen Teil der monatl. Beiträge übernehmen. Weiss jemand, ob die Möglichkeit der Kostenübernahme auch für die Beiträge der freiw. GKV besteht?
Viele Fragen - vorab schon besten Dank für die Hilfe!
ich habe einige Fragen zur KV und freue mich, wenn jemand helfen kann!
Ich bin momentan im 2. Elternzeitjahr (Bezugszeitraum Elterngeld bereist abgelaufen) und bin bei der GKV freiwillig versichert, da mein Einkommen vor der Geburt unserer Tochter über der Beitrags-bemessungsgrenze lag, ich mich aber nicht privat versichern wollte. Aktuell habe ich kein eigenes Einkommen.
Mein Mann ist Beamter und über die Freie Heilfürsorge BaWü versichert.
Wie es aussieht, kann ich bei meinem alten Arbeitgeber nicht wieder in TZ arbeiten (VZ kommt für mich aktuell nicht in Frage), sodass ich voraussichtlich das dritte EZ Jahr in Anspruch nehmen werde.
Welche Möglichkeit bestehen denn, während der Elternzeit wieder ganz normal gesetzlich versichert zu sein, also die GKV Beiträge nicht selbst bezahlen zu müssen?
Gibt es grundsätzlich einen Verhandlungsspielraum bei der GKV? Wäre es ausreichend vorübergehend ein paar Stunden über EUR 420,- zu arbeiten, sodass die gesetzl. Versicherungspflicht wieder greift? Wie lange müsste dieses Arbeitsverhältnis dauern?
Wenn ich mich privat versichern würde, würde die Beihilfe einen Teil der monatl. Beiträge übernehmen. Weiss jemand, ob die Möglichkeit der Kostenübernahme auch für die Beiträge der freiw. GKV besteht?
Viele Fragen - vorab schon besten Dank für die Hilfe!