Arbeitslos und habe keine KV, was nun?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Gideon
Beiträge: 2
Registriert: 21.02.2011, 16:27

Arbeitslos und habe keine KV, was nun?

Beitragvon Gideon » 21.02.2011, 17:41

Hallo,

ich bin durch Recherchen auf dieses Forum aufmerksam geworden und suche Rat hier. Habe mich auch bisschen eingelesen aber keines der hier geschilderten Fälle trifft auf mich zu.

Zu meiner Vorgeschichte:
Ich bin 42 Jahre alt. Ich war von 2003 bis März 2009 Selbständig. Da damals die Geschäfte nicht so gut liefen, habe ich meine freiwillige KV Oktober 2005 gekündigt. Seit April 2009 bin ich arbeitslos. Während der Arbeitslosigkeit war ich mit Weiterbildungen beschäftigt, die von Bundesagentur für Arbeit gefördert wurden. Ich dachte wenn man arbeitslos gemeldet ist, ist man automatisch in der gesetzlichen KV versichert, weswegen ich mir keine Gedanken über meine KV gemacht habe. Ich war auch in der Zeit nie krank. Letztens kam in Freundeskreis KV zur Sprache und sie haben mir erzählt, dass ich nicht versichert bin. Die vom Arbeitsamt haben mich auch nicht darauf aufmerksam gemacht. Daraufhin wollte ich mich bei meiner alten Krankenkasse versichern lassen, der Service Mitarbeiter meinte, ich müsste die seit der gesetzliche KV pflicht (glaube seit März2007) ausstehenden Beiträge nachzahlen. In meinem Fall würde das über 10.000,- Euro bedeuten, was ich nicht habe.

Ich habe momentan kein Einkommen und beziehe auch keinerlei staatliche Unterstützung, lebe durch die Unterstützung von Eltern und Geschwistern.

Was soll ich jetzt machen?

Ich bin für jeden Rat und Hilfe dankbar.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4631
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Arbeitslos und habe keine KV, was nun?

Beitragvon Czauderna » 21.02.2011, 19:06

Gideon hat geschrieben:Hallo,

ich bin durch Recherchen auf dieses Forum aufmerksam geworden und suche Rat hier. Habe mich auch bisschen eingelesen aber keines der hier geschilderten Fälle trifft auf mich zu.

Zu meiner Vorgeschichte:
Ich bin 42 Jahre alt. Ich war von 2003 bis März 2009 Selbständig. Da damals die Geschäfte nicht so gut liefen, habe ich meine freiwillige KV Oktober 2005 gekündigt. Seit April 2009 bin ich arbeitslos. Während der Arbeitslosigkeit war ich mit Weiterbildungen beschäftigt, die von Bundesagentur für Arbeit gefördert wurden. Ich dachte wenn man arbeitslos gemeldet ist, ist man automatisch in der gesetzlichen KV versichert, weswegen ich mir keine Gedanken über meine KV gemacht habe. Ich war auch in der Zeit nie krank. Letztens kam in Freundeskreis KV zur Sprache und sie haben mir erzählt, dass ich nicht versichert bin. Die vom Arbeitsamt haben mich auch nicht darauf aufmerksam gemacht. Daraufhin wollte ich mich bei meiner alten Krankenkasse versichern lassen, der Service Mitarbeiter meinte, ich müsste die seit der gesetzliche KV pflicht (glaube seit März2007) ausstehenden Beiträge nachzahlen. In meinem Fall würde das über 10.000,- Euro bedeuten, was ich nicht habe.

Ich habe momentan kein Einkommen und beziehe auch keinerlei staatliche Unterstützung, lebe durch die Unterstützung von Eltern und Geschwistern.

Was soll ich jetzt machen?

Ich bin für jeden Rat und Hilfe dankbar.


Hallo,
seit 2005 nicht mehr krankenversichert und seit April 2009 arbeitslos.
Darf man mal fragen wovon du deinen Lebensunterhalt bislang bestritten hast?
Du schreibst, du hast Weiterbildungsmassnahmen gemacht, die vom Arbeitsamt gefördert wurden - In welcher Form wurden die gefördert -
hast du Geldleistungen von dort erhalten, wenn ja, wie nannte sich diese Leistung und von wann bis wann genau hast welche Massnahmen gemacht.. Das könnte von entscheidender Bedeutung sein.
Gruss
Czauderna

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 21.02.2011, 19:34

Am besten sofort Hartz IV beantragen. Die Geschwister und Eltern müssen Dich nicht unterstützen.

Durch den Bezug von Hartz IV hast Du wieder gute Chancen in die GKV zu kommen und unter Umständen musst Du dann auch nicht nachzahlen.

Gideon
Beiträge: 2
Registriert: 21.02.2011, 16:27

Beitragvon Gideon » 21.02.2011, 20:10

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

@Czauderna: Lebensunterhalt wurde durch Familie bestritten, habs auch oben geschrieben, und die Weiterbildungsmassnahmen wurden in Form von Bildungsgutscheinen unterstützt, nicht durch Geldleistungen.

@Rossi: werde wohl oder übel den Gang nach Canossa antreten müssen, werde mich diesbezüglich beraten lassen. Danke für die schnelle Hilfe.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste