Arbeitslos und habe keine KV, was nun?
Verfasst: 21.02.2011, 17:41
Hallo,
ich bin durch Recherchen auf dieses Forum aufmerksam geworden und suche Rat hier. Habe mich auch bisschen eingelesen aber keines der hier geschilderten Fälle trifft auf mich zu.
Zu meiner Vorgeschichte:
Ich bin 42 Jahre alt. Ich war von 2003 bis März 2009 Selbständig. Da damals die Geschäfte nicht so gut liefen, habe ich meine freiwillige KV Oktober 2005 gekündigt. Seit April 2009 bin ich arbeitslos. Während der Arbeitslosigkeit war ich mit Weiterbildungen beschäftigt, die von Bundesagentur für Arbeit gefördert wurden. Ich dachte wenn man arbeitslos gemeldet ist, ist man automatisch in der gesetzlichen KV versichert, weswegen ich mir keine Gedanken über meine KV gemacht habe. Ich war auch in der Zeit nie krank. Letztens kam in Freundeskreis KV zur Sprache und sie haben mir erzählt, dass ich nicht versichert bin. Die vom Arbeitsamt haben mich auch nicht darauf aufmerksam gemacht. Daraufhin wollte ich mich bei meiner alten Krankenkasse versichern lassen, der Service Mitarbeiter meinte, ich müsste die seit der gesetzliche KV pflicht (glaube seit März2007) ausstehenden Beiträge nachzahlen. In meinem Fall würde das über 10.000,- Euro bedeuten, was ich nicht habe.
Ich habe momentan kein Einkommen und beziehe auch keinerlei staatliche Unterstützung, lebe durch die Unterstützung von Eltern und Geschwistern.
Was soll ich jetzt machen?
Ich bin für jeden Rat und Hilfe dankbar.
ich bin durch Recherchen auf dieses Forum aufmerksam geworden und suche Rat hier. Habe mich auch bisschen eingelesen aber keines der hier geschilderten Fälle trifft auf mich zu.
Zu meiner Vorgeschichte:
Ich bin 42 Jahre alt. Ich war von 2003 bis März 2009 Selbständig. Da damals die Geschäfte nicht so gut liefen, habe ich meine freiwillige KV Oktober 2005 gekündigt. Seit April 2009 bin ich arbeitslos. Während der Arbeitslosigkeit war ich mit Weiterbildungen beschäftigt, die von Bundesagentur für Arbeit gefördert wurden. Ich dachte wenn man arbeitslos gemeldet ist, ist man automatisch in der gesetzlichen KV versichert, weswegen ich mir keine Gedanken über meine KV gemacht habe. Ich war auch in der Zeit nie krank. Letztens kam in Freundeskreis KV zur Sprache und sie haben mir erzählt, dass ich nicht versichert bin. Die vom Arbeitsamt haben mich auch nicht darauf aufmerksam gemacht. Daraufhin wollte ich mich bei meiner alten Krankenkasse versichern lassen, der Service Mitarbeiter meinte, ich müsste die seit der gesetzliche KV pflicht (glaube seit März2007) ausstehenden Beiträge nachzahlen. In meinem Fall würde das über 10.000,- Euro bedeuten, was ich nicht habe.
Ich habe momentan kein Einkommen und beziehe auch keinerlei staatliche Unterstützung, lebe durch die Unterstützung von Eltern und Geschwistern.
Was soll ich jetzt machen?
Ich bin für jeden Rat und Hilfe dankbar.