Seite 1 von 1

Selbstständig - Krankenversicherung-Nachzahlung

Verfasst: 22.03.2011, 23:21
von keks14
Hallo,
ein Bekannter, selbstständig ist seit 2007 nicht mehr versichert.
Er konnte nicht mehr bezahlen und wurde durch die Krankenkasse gekündigt. GKV
Er versichert sich nun nicht, da er nicht das Geld hat und die Nachzahlung nicht zahlen kann. Ich persönlich verstehe nicht was das Gesetz soll. Die Leute versichern sich nicht, aus Angst vor horrende Nachzahlungen.
Das kann doch nicht sinn und Zeck sein. Dadurch werden Menschen ruiniert, und müssen eventl. bis ans Lebensende bezahlen.
Wie werden die Nachzahlungen berechnet? Muss er Einkommensnachweise
von drei Jahre vorlegen? So geht es wohl auch nicht weiter.
Grüssi

Verfasst: 23.03.2011, 22:17
von Rossi
Jooh,

ein Bekannter, selbstständig ist seit 2007 nicht mehr versichert


Seit wann denn genau?

Zum 01.04.2007 ist die berühmte Versicherungspflicht eingetreten. Da hat die Kasse wohl kur vor Toreschluss gekündigt und den Bekannten bis heute wohl nicht auf die Versicherungspflicht hingewiesen, oder wie?

Die Leute versichern sich nicht, aus Angst vor horrende Nachzahlungen.


Da kann ich Dir nur beipflichten. Das Ziel des berühmten GKV-WSG war, dass Deutschland zu einem moderen Sozialstaat umfunktioniert werden sollte. In diesem Staat soll keiner mehr durch die Gegend rennen, der nicht im Krankheitsfall abgesichert ist.

Und was machen die Kassen daraus? Sie bohren sich 3-mal ein Loch ins Knie, was die Ermäßigung, Erlass oder Stundung der nachzuzahlenden Beiträge angeht.

Sie machen daraus keine Bürger- sondern Horrorversicherung.

Ich glaube, dass ich mittlerweile den von mir geprägten Begriff der Kralle umwandeln muss in Horrorversicherung.