Nachzahlung der GKV für 6 Monate als Selbstständiger

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Stefan_D
Beiträge: 2
Registriert: 30.03.2011, 11:19

Nachzahlung der GKV für 6 Monate als Selbstständiger

Beitragvon Stefan_D » 30.03.2011, 11:44

Hallo,

nach längerer Suche zur Lösung meines Problems bin ich auf dieses Forum gestossen und hoffe nun, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Zur Sache selbst:
Ich war bis 09.2010 angestellt und habe mit meinem Ersparten eine Firma gekauft, die ich seit Oktober 2010 selbstständig betreibe. Nach einigen Wochen meldete sich meine GKV erstmals und seit dem regelmäßig mit der Bitte Fragebögen ausgefüllt zurückzusenden. Das wäre auch nicht das Problem, die wollen Beiträge kassieren und auch das wäre sicherlich ok. Allerdings berechnet man in solch erlauchten Kreisen die Beiträge nicht nach dem wirklichen Einkommen, sondern legt sie willkürlich fest, wahrscheinlich gerade so, wie man sie braucht.
Will sagen, die Kasse geht davon aus, dass ich mindestens ca. 2000 EUR pro Monat einnehme, was de facto aber gar nicht stimmt - mein Einkommen ist derzeit noch erheblich geringer und die verlangte Nachzahlung würde mir wirklich weh tun.

Meine Frage ist nun, was kann ich tun um die geforderte Nachzahlung wenigstens zu reduzieren?

Vielen Dank für jeden Tipp
Stefan

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4631
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 30.03.2011, 12:18

Hallo,
auch wenn es schwer fällt, aber es handelt sich hier weder um "erlauchte Kreise", noch werden die Beiträge bzw. die Einkommensgrenzen "willkürlich" festgesetzt - das Ganze hat eine rechtliche Grundlage, nämlich die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches V. in Verbindung mit dem gemeinsamen Richtlinien der Krankenkassen.
Danach werden für hauptberuflich Selbständige fiktive Einnahmen in Höhe von 1916,25 € mtl. veranschlagt, dies auch dann ,wenn tatsächlich weniger Einnahmen erzielt werden. Bei besonderen finanziellen Verhältnissen kann auf Antrag diese Grenze auf 1277,50 € herabgesetzt werden.
Gruss
Czauderna

Stefan_D
Beiträge: 2
Registriert: 30.03.2011, 11:19

Beitragvon Stefan_D » 30.03.2011, 15:25

Naja ... das Ganze ist schon eher ein schönes Beispiel dafür, dass Recht und Gesetz zwei völlig verschiedene Dinge sind, die absolut gar nix miteinander zu tun haben.

Aber das ist ein ganz anderes Thema.

Meine Hoffnung ist eher die, dass es eine Möglichkeit gibt einen Versicherer zu finden, der mich im Nachhinein für das letzte Quartal 2010 und das erste Quartal 2011 - also absolut ohne Risikio oder Kosten - möglichst günstig versichert, damit ich einen lückenlosen Versicherunbgsverlauf habe. Zum 1.4. würde ich dann wieder in eine normale GKV eintreten, ohne Nachzahlung für das vergangene halbe Jahr.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 30.03.2011, 20:30

geht nicht


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste