Unbezahlter Urlaub + Job im Ausland wie handhabt das die GKV
Verfasst: 19.05.2011, 22:35
Hallo zusammen
Mein Fall ist etwas kompliziert, ich hoffe daher, dass ich ihn verständlich
darstellen kann.
Ich befinde mich seit 01.04. im unbezahlten Urlaub bei Arbeitgeber A. Während dieses "Urlaubes", arbeite ich bei Arbeitgeber B in der Schweiz (Arbeitgeber A ist das bekannt), wohne aber in Deutschland.
Nun wurde mir gesagt, dass ich noch 4 weitere Wochen ohne Zahlung von Beiträgen, weiter versichert bin.
Ende April habe ich allerdings von Arbeitgeber A noch eine Sonderzahlung erhalten (diese entsprach aber in der Höhe nicht dem normalen Einkommen). Von diesem Geld wurden ganz normal Sozialabgaben abgezogen.
So, dies ist mal die Situation. Nun zu meinen Fragen.
1. Stimmt es, dass man noch 4 WOchen weiter beitragsfrei versichert ist?
Wenn ja, dann wäre das bei mir ja bis 29.04., oder wäre das bis 30.04. also nicht 4 Wochen sondern einen Monat? (Das mag nicht wichtig erscheinen, in meinem Fall ist es das jedoch, aber mehr dazu später).
2. Da von Arbeitgeber A ende April noch eine Sonderzahlung geflossen ist, von der auch Sozialabgaben abgezogen wurden, frage ich mich, ob diese 4 Wochen Frist erst ab Mai läuft, ich also im Mai noch beitragsfrei versichert war.
3. Was passiert, wenn der Arbeitgeber mich nicht bei der GKV abgemeldet hat?
4. Ich möchte mich nun bei einer deutschen PKV bzw. evtl. bei einer schweizer Versicherung versichern. Dafür müsste ich ja nun die GKV kündigen. Gilt dafür diese 2 Monatsfrist, oder würden die mich eh kündigen, wenn ich sage, dass ich jetzt in der Schweiz arbeite.
Um nicht noch mehr Verwirrung reinzubringen, warte ich mir der weiteren Geschichte
erst einmal ein paar Antworten ab. Im Voraus vielen Dank.
Mein Fall ist etwas kompliziert, ich hoffe daher, dass ich ihn verständlich
darstellen kann.
Ich befinde mich seit 01.04. im unbezahlten Urlaub bei Arbeitgeber A. Während dieses "Urlaubes", arbeite ich bei Arbeitgeber B in der Schweiz (Arbeitgeber A ist das bekannt), wohne aber in Deutschland.
Nun wurde mir gesagt, dass ich noch 4 weitere Wochen ohne Zahlung von Beiträgen, weiter versichert bin.
Ende April habe ich allerdings von Arbeitgeber A noch eine Sonderzahlung erhalten (diese entsprach aber in der Höhe nicht dem normalen Einkommen). Von diesem Geld wurden ganz normal Sozialabgaben abgezogen.
So, dies ist mal die Situation. Nun zu meinen Fragen.
1. Stimmt es, dass man noch 4 WOchen weiter beitragsfrei versichert ist?
Wenn ja, dann wäre das bei mir ja bis 29.04., oder wäre das bis 30.04. also nicht 4 Wochen sondern einen Monat? (Das mag nicht wichtig erscheinen, in meinem Fall ist es das jedoch, aber mehr dazu später).
2. Da von Arbeitgeber A ende April noch eine Sonderzahlung geflossen ist, von der auch Sozialabgaben abgezogen wurden, frage ich mich, ob diese 4 Wochen Frist erst ab Mai läuft, ich also im Mai noch beitragsfrei versichert war.
3. Was passiert, wenn der Arbeitgeber mich nicht bei der GKV abgemeldet hat?
4. Ich möchte mich nun bei einer deutschen PKV bzw. evtl. bei einer schweizer Versicherung versichern. Dafür müsste ich ja nun die GKV kündigen. Gilt dafür diese 2 Monatsfrist, oder würden die mich eh kündigen, wenn ich sage, dass ich jetzt in der Schweiz arbeite.
Um nicht noch mehr Verwirrung reinzubringen, warte ich mir der weiteren Geschichte
erst einmal ein paar Antworten ab. Im Voraus vielen Dank.