Hallo,
vielleicht kann mich ein fachkundiger in dem §-Dschungel aufklären. Ich hoffe, ich habe alles korrekt gefunden, aber bin halt nicht vom Fach. Meine Suche hat mir in diesem speziellen Fall nicht geholfen.
Meine Situation:
Ich 39J, seit 15 Jahren PKV und dauerhaft über JAEG
Ehefrau 35J, GKV, aktuell pflichtversichert durch ALG I (absehbar keine Arbeitsaufnahme geplant)
Sind folgende Annahme korrekt:
1) Wenn ich zum 1. Juni ohne zeitliche Begrenzung meine Arbeitszeit und damit Gehalt so verringere, dass ich unter die besondere JAEG komme, werde ich durch die vorausschauende Betrachtung ab 1. Juni sofort versicherungspflichtig (wenn das Unternehmen mich entsprechend meldet)
2) Wenn ich dann ab Juli für 12 Monate Elternzeit (ohne Elterngeld) nehme bleibe ich für die Zeit kosenfrei pflichtversichert. Meine Frau läßt den restlichen ALG I Anspruch gleichzeitig 1 Jahr ruhen da wir verreisen wollen (sep. Auslands-KV, keine Leistungen aus der GKV benötigt)
3) Wenn ich nach diesen 12 Monaten wieder mit Einkommen unter JAEG anfange zu arbeiten bleibe ich pflictversichert.
4) Eine spätere Erhöhung der Arbeitszeit und überschreitung der JAEG ist unschädlich da bereits die 12 Monate Versicherungszeit abgelaufen sind
Klappt das?
Danke!
PKV => GKV, klappt das so?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Na ja, jabba.
Wie Du sieht, hat bislang noch keiner auf Dein Posting reagiert.
Jetzt stelle Dir mal die Frage warum?
Ehrlich gesagt, wenn Du vor 15 Jahren in die PKV geflüchtet bist um Geld zu sparen, dann ist es während der Elternzeit nicht gerechtfertigt durch Umwege und Trixereien wieder in die GKV zu fliehen um dann ausgerechnet während der Elternzeit auch wieder zu sparen.
Ich empfehle Dir ein Gespräch mit der GKV, vielleicht bekommst Du dort die notwendingen Schritte bzw. Tricks erläutert..
Ich helfe hier im Forum immer Personen, die in finanzieller Not sind, in dem ich Wege zur GKV aufzeichne.
Aber ich glaube, zu diesem Personenkreis gehörst Du nicht!
Wie Du sieht, hat bislang noch keiner auf Dein Posting reagiert.
Jetzt stelle Dir mal die Frage warum?
Ehrlich gesagt, wenn Du vor 15 Jahren in die PKV geflüchtet bist um Geld zu sparen, dann ist es während der Elternzeit nicht gerechtfertigt durch Umwege und Trixereien wieder in die GKV zu fliehen um dann ausgerechnet während der Elternzeit auch wieder zu sparen.
Ich empfehle Dir ein Gespräch mit der GKV, vielleicht bekommst Du dort die notwendingen Schritte bzw. Tricks erläutert..
Ich helfe hier im Forum immer Personen, die in finanzieller Not sind, in dem ich Wege zur GKV aufzeichne.
Aber ich glaube, zu diesem Personenkreis gehörst Du nicht!
Hallo,
ich gebe gerne zu, dass ich nicht in finanzieller Not bin.
aber um das (schnelle) Sparen gehts mir nicht, die GKV wird nicht viel guenstiger als unsere PKV. spaetestens mit privaten Zusatzversiicherungen eher teurer.
Mir gehts eher darum, dass ich damals nie gross ans Alter gedacht habe, heute schon.
Ist zwar noch lange hin, trotzdem denke ich dann in der GKV besser ausgehoben zu sein. Bis dahin darf ich da auch noch fast 30 Jahre Maximalbeitrag leisten.
In der Elternzeit profitiere ich davon auch nicht, da ich fuer die Zeit eine private Auslandsversicherung habe. Die deutsche PKV ist dann auf Anwartschaft.
Mir bammelt halt vor der langfristigen Finanzierbarkeit der PKV.
Gruss
JABBA
ich gebe gerne zu, dass ich nicht in finanzieller Not bin.
aber um das (schnelle) Sparen gehts mir nicht, die GKV wird nicht viel guenstiger als unsere PKV. spaetestens mit privaten Zusatzversiicherungen eher teurer.
Mir gehts eher darum, dass ich damals nie gross ans Alter gedacht habe, heute schon.
Ist zwar noch lange hin, trotzdem denke ich dann in der GKV besser ausgehoben zu sein. Bis dahin darf ich da auch noch fast 30 Jahre Maximalbeitrag leisten.
In der Elternzeit profitiere ich davon auch nicht, da ich fuer die Zeit eine private Auslandsversicherung habe. Die deutsche PKV ist dann auf Anwartschaft.
Mir bammelt halt vor der langfristigen Finanzierbarkeit der PKV.
Gruss
JABBA
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste