Krankenversicherung deutscher Rentner, in Österreich lebend
Verfasst: 14.06.2011, 11:04
Hallo in die Runde!
Es geht um die Krankenversicherung eines Deutschen Rentners, der in Österreich lebt.
Leider ist es schwer, irgendwo fundierte Auskunft zu erhalten. allgemein ist es meistens auf den entsprechenden Behördenseiten gut beschrieben, aber bei speziellen Fällen bekommt man selten Auskunft. Man spricht immer mit Sachbearbeitern, die sich aber nur auf Ihrem Gebiet auskennen. Daher wende ich mich an die "Experten" hier in diesem Forum mit meiner Frage.
Der Fall:
Deutscher, Ende 2003 nach Österreich umgezogen.
Keinerlei Versicherungszeiten für eine österreichische Rente erworben.
aber Krankenversichert in Österreich bei der SVA.
In Österreich ab Ende 2003 bis jetzt vom Ersparten gelebt, Krankenversicherungsbeiträge wurden an die SVA bezahlt.
Jetzt Altersrentenbeginn im August 2011, Rentenzahlung lt. Renteninformation über die Deutsche Rentenversicherung.
Unklar ist, wie es mit der Krankenversicherung jetzt läuft? Muss man sich in Österreich weiter selbst versichern und die Beiträge selbst zahlen. Oder ist man über die deutsche Rentenversicherung irgendwie krankenversichert? Was wenn man dort nicht mehr aufgenommen wird?
Eine deutsche Krankenversicherung bestand ab Anfang 2003 nicht mehr. Die KKH hatte damals die Mitgliedschaft mangels fehlender Aufträge gekündigt.
Wie sieht das in der Praxis aus, wenn man z.b. zum Arzt muss? Bekommt man eine E-Card oder muss man die Arztrechnungen selbst zahlen, und dann irgendwo in Deutschland einreichen?
Es würde mich freuen, wenn mir jemand Antwort geben bzw. eine Stelle nennen kann, die diese Fragen klären kann. Vielen Dank
Es geht um die Krankenversicherung eines Deutschen Rentners, der in Österreich lebt.
Leider ist es schwer, irgendwo fundierte Auskunft zu erhalten. allgemein ist es meistens auf den entsprechenden Behördenseiten gut beschrieben, aber bei speziellen Fällen bekommt man selten Auskunft. Man spricht immer mit Sachbearbeitern, die sich aber nur auf Ihrem Gebiet auskennen. Daher wende ich mich an die "Experten" hier in diesem Forum mit meiner Frage.
Der Fall:
Deutscher, Ende 2003 nach Österreich umgezogen.
Keinerlei Versicherungszeiten für eine österreichische Rente erworben.
aber Krankenversichert in Österreich bei der SVA.
In Österreich ab Ende 2003 bis jetzt vom Ersparten gelebt, Krankenversicherungsbeiträge wurden an die SVA bezahlt.
Jetzt Altersrentenbeginn im August 2011, Rentenzahlung lt. Renteninformation über die Deutsche Rentenversicherung.
Unklar ist, wie es mit der Krankenversicherung jetzt läuft? Muss man sich in Österreich weiter selbst versichern und die Beiträge selbst zahlen. Oder ist man über die deutsche Rentenversicherung irgendwie krankenversichert? Was wenn man dort nicht mehr aufgenommen wird?
Eine deutsche Krankenversicherung bestand ab Anfang 2003 nicht mehr. Die KKH hatte damals die Mitgliedschaft mangels fehlender Aufträge gekündigt.
Wie sieht das in der Praxis aus, wenn man z.b. zum Arzt muss? Bekommt man eine E-Card oder muss man die Arztrechnungen selbst zahlen, und dann irgendwo in Deutschland einreichen?
Es würde mich freuen, wenn mir jemand Antwort geben bzw. eine Stelle nennen kann, die diese Fragen klären kann. Vielen Dank