Seite 1 von 1

Kinder nicht mehr kostenlos in der GKV versichert!?

Verfasst: 19.06.2011, 13:05
von marielou
Hallo :)

ich möchte kurz unser Problem schildern:

Ich bin seit Ende 2009 in Elternzeit. Unsere beiden Kinder, geboren im Jan. 2010 und Mai 2011, sind mit mir bei der gesetzlichen Krankenkasse versichert – zumindest dachten wir so!
Mein Mann ist selbstständig. Geheiratet haben wir erst im Dez 2010.
Bei der Anmeldung unseres zweiten Kindes haben wir den Einkommenssteuerbescheid 2008 meines Mannes beigelegt. Leider hat er monatlich etwas mehr als 4.162 € Bruttoverdienst.
Somit bekamen wir natürlich ein Schreiben, in welchem stand, dass die Versicherung des ersten Kindes seit Ende 2010 beendet ist und das zweite Kind auch nicht kostenlos familienversichert werden kann. Die Formulare für die freiwillige Anmeldung der Kinder liegen natürlich dabei.

Leider haben wir wenig bzw. gar keine Ahnung, was in diesem Fall zu tun ist.

Was kostet denn so eine freiwillige Versicherung?
Nach was richtet sich der monatliche Betrag?
Ist eine private Krankenversicherung einer gesetzlichen Krankenvers. vorzuziehen?
Gibt es auch eine Art Risikoversicherung?

Fast 3000,-- € jährlich für Krankenversicherung ist ja doch nicht grad wenig!
Ich weiß zwar nicht, wie oft ich in Zukunft mit meinen Kindern zum Arzt gehen muß, aber grundsätzlich vermeiden wir es wo´s nicht unbedingt notwendig ist bzw. gehen eher zur Alternative.

Für Ratschläge schon jetzt vielen Dank

Verfasst: 19.06.2011, 13:12
von Vergil09owl
eine Frage von wann ist der einkommensteuerbescheid datiert?

Verfasst: 19.06.2011, 13:15
von Rossi
Nun denn, die freiw. Kv. in der GKV wird pro Kind min. ca. 140,00 € mtl. betragen. Also haben wir summa summarum 280,00 Ocken pro Monat.

Die Kinder können auch in die priv. Kv. gehen. Dort wird es vermutlich günstiger sein und vermutlich auch bessere Leistungen. Man sollte sich daher bei der priv. Kv. des Holden erkundigen.

Wichtig in diesem Zusammenhang. Die priv. Kv. beginnt erst zukünftig und niemals rückwirkend. D.h., wenn die priv. Kv. wesentlich günstiger ist, dann solltet ihr euch beeilen, denn jeder Monat zählt. Die GKV wird die Kinder erst aus der Solidargemeinschaft entlassen und natürlich auch Beiträge fordern, bis nahtlos eine priv. Kv. nachgewiesen wird.

Wenn jetzt schon feststehen sollte, dass das Jahreseinkommen 2009 unterhalb der Grenze liegen sollte, dann würde ich im Schweinsgalopp die Einkommensteuererklärung einreichen. Denn dann sind die Kinder kostenlos in der GKV.

Verfasst: 19.06.2011, 13:20
von marielou
Vergil09owl hat geschrieben:eine Frage von wann ist der einkommensteuerbescheid datiert?


Der Bescheid für 2008 ist vom 29.10.2010

Ich glaub nicht, dass 2009 schon vorliegt, frag aber nochmal nach!

Gibt es denn Unterschiedliche Beiträge der Kassen? Oder sind alle (fast) gleich? Gibt es gute Webseiten zur Information?

Werden dann auf jeden Fall bei der privaten Krankenversicherung mal nachfragen!

Danke!!

Verfasst: 19.06.2011, 13:25
von Vergil09owl
beiträge sind gleich, die Krankenakassen gehen immer vom aktuellen Steuerbescheid aus. Die Beiträgaätze für die freiwillige Krankenversicherung sind überall gleich.

Verfasst: 19.06.2011, 14:33
von DKV-Service-Center
Hallo marielou

die private Krankenversicherung bitte nicht mit einem Sparschwein verwechseln :-)
besonders bei kleinen Kindern gebe ich sehr oft den Rat sie in der GKV zu belassen wenn Sie in der PKV weniger als 140 Euro zahlen bestehen im Regelfall Leistungslücken. So z.B Krankengeld bei Erkrankung der Kinder (wenn nicht betrieblich geregelt)
Gruß

Verfasst: 27.06.2011, 15:24
von marielou
so, die private krankenversicherung für die zwei kleinen ist jetzt abgeschlossen - gültig ab 01.07.11

nur was ist denn jetzt mit dem arztbesuch der zwei kleinen vor einem monat? lt. gkv sind die zwei ja seit ende dezember wegen heirat nicht mehr versichert. ich müßte auch die krankenkarte von der kleinsten noch beim arzt nachreichen, da ich noch keine hatte! aber wie läuft das jetzt alles?

grüße, marie

Verfasst: 27.06.2011, 20:00
von Rossi
Tja, es besteht ja in Deutschland eine Pflicht zur Versicherung.

Dem Grunde nach müsstes Du für die Kids in den Monaten Dez. 2010 - Juni 2011 in der GKV eine Versicherung abschließen, damit die Kids dann nahtlos im Krankheitsfall abgesichert sind.

Verfasst: 07.07.2011, 22:16
von marielou
ja, so ist auch die aussage des vertreters der privaten krankenversicherung. seiner meinung nach müßte ich das ältere kind von januar bis august in der GKV freiwillig nachversichern... und dann ab september in der privaten.

oder gibts ne andere möglichkeit?

schon blöd, wenn man in diesem zeitraum nur einmal beim arzt war, 1x wegen u-untersuchung und 4 monate gar nicht.

grüße, marie