Seite 1 von 1

Versicherung nach Selbstständigkeit

Verfasst: 12.07.2011, 11:40
von ukra
Hallo in die Runde.

Vielleicht kann mir jemand konkret helfen:

Folgender Fall: Ich bin seit ca. 10 Jahren selbstständig, freiwillig gesetzlich versichert, weg. geringem Einkommen bisher stets zum Mindesttarif.

Mein Mann ist in der PKV.
Diese kommt für mich nicht in Frage - zu alt, Frau, ...

Wenn ich jetzt in ein paar Jahren aufhöre zu arbeiten, meinen Betrieb aufgebe und sozusagen 'Haufrau' bin - dann ca. Mitte/Ende 50 Jahre alt (Rente bekomme ich mit 67), wie kann ich mich dann versichern? Weiterhin freiwillig gesetzlich zum Mindesbetrag (immerhin ca. 350,--)?

Ist das tatsächlich die einzige Möglichkeit? Ausser eben dass ich mir einen 401,-- Euro-Job suche ;-).

Denn Familienversicherung bei meinem Mann geht ja eben nicht.

Schön doof das alles! Oder vielleicht alles doch nur halb so schlimm?

Vielen Dank für Eure Hilfe

ute

Re: Versicherung nach Selbstständigkeit

Verfasst: 12.07.2011, 16:11
von Czauderna
ukra hat geschrieben:Hallo in die Runde.

Vielleicht kann mir jemand konkret helfen:

Folgender Fall: Ich bin seit ca. 10 Jahren selbstständig, freiwillig gesetzlich versichert, weg. geringem Einkommen bisher stets zum Mindesttarif.

Mein Mann ist in der PKV.
Diese kommt für mich nicht in Frage - zu alt, Frau, ...

Wenn ich jetzt in ein paar Jahren aufhöre zu arbeiten, meinen Betrieb aufgebe und sozusagen 'Haufrau' bin - dann ca. Mitte/Ende 50 Jahre alt (Rente bekomme ich mit 67), wie kann ich mich dann versichern? Weiterhin freiwillig gesetzlich zum Mindesbetrag (immerhin ca. 350,--)?

Ist das tatsächlich die einzige Möglichkeit? Ausser eben dass ich mir einen 401,-- Euro-Job suche ;-).

Denn Familienversicherung bei meinem Mann geht ja eben nicht.

Schön doof das alles! Oder vielleicht alles doch nur halb so schlimm?

Vielen Dank für Eure Hilfe

ute


Hallo,
ja, wenn der Ehemann in der PKV versichert ist, dann werden seine Einkünfte zu 50% für deine Beitragseinstufung angerechnet, dann können es schon die von dir genannten 350,00 € kommen. da hilft tatsächlich nur der 401,00 € Job.
Gruss
Czauderna

Verfasst: 13.07.2011, 07:58
von ukra
Vielen Dank für die Antwort!

Der Herr Gatte wird dann schon Rentner sein - aber das ändert vermutlich nix, oder?

Und sicherlich fließen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung auch mit hinein, in die Berechnung?

Einen Job muss man dann ja auch erstmal finden, mit Mitte 50! *seufz*... Aber nun ja - ist ja noch ein paar Jahre hin! Machen wir mal erstmal fröhlich weiter.

Liebe Grüße in die Runde - Ute