Einkommensgrenze bei Familienversicherung
Verfasst: 03.09.2011, 22:26
moin,
nach meinen Zivildienst war in ein halbes jahr arbeitssuchend und habe vor 3 tagen mit 22 jahren angefangen zu studieren.
Bisher war ich immer über meinen Vater bei der *** familienversichert.
Im November letzten Jahren habe ich ein Gewerbe mit Kleinunternehmerregulung angemeldet und im selben Jahr noch neben des Zivildienstes 1200€ umgesetzt.
Dieses Jahr hatte ich im Januar, als ich noch Zivi war 6000€ Umsatz, seid dem garnichts mehr und erwarte mit einem bisschen Glück noch ca. 6000€ in diesem Jahr. Bei dem letzten Umsatz werde ich allerdings schon Student sein. In der Steuererklährung werde ich ca. 5000-6000€ als Gewinn angeben.
Bei Wikipedia unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Familienversicherung steht folgendes drin: "Unschädlich ist es, wenn die genannten Grenzen in höchstens zwei aufeinanderfolgenden Monaten überschritten werden."
Darf ich denn dann wirklich z.B. im Januar und Februar 10000€ Umsatz machen, dann den März auslassen und April und Mai wieder 10000€ usw.
Werde ich mich für die kommenden Monate, nachdem ich die Rechnung über paar tausend € rausgeschickt habe wirklich selbst versichern müssen, oder deckt die Familienversicherung das mit ab?
Ich freue mich über jede konstruktive Antwort.
mfg mischka2k
nach meinen Zivildienst war in ein halbes jahr arbeitssuchend und habe vor 3 tagen mit 22 jahren angefangen zu studieren.
Bisher war ich immer über meinen Vater bei der *** familienversichert.
Im November letzten Jahren habe ich ein Gewerbe mit Kleinunternehmerregulung angemeldet und im selben Jahr noch neben des Zivildienstes 1200€ umgesetzt.
Dieses Jahr hatte ich im Januar, als ich noch Zivi war 6000€ Umsatz, seid dem garnichts mehr und erwarte mit einem bisschen Glück noch ca. 6000€ in diesem Jahr. Bei dem letzten Umsatz werde ich allerdings schon Student sein. In der Steuererklährung werde ich ca. 5000-6000€ als Gewinn angeben.
Bei Wikipedia unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Familienversicherung steht folgendes drin: "Unschädlich ist es, wenn die genannten Grenzen in höchstens zwei aufeinanderfolgenden Monaten überschritten werden."
Darf ich denn dann wirklich z.B. im Januar und Februar 10000€ Umsatz machen, dann den März auslassen und April und Mai wieder 10000€ usw.
Werde ich mich für die kommenden Monate, nachdem ich die Rechnung über paar tausend € rausgeschickt habe wirklich selbst versichern müssen, oder deckt die Familienversicherung das mit ab?
Ich freue mich über jede konstruktive Antwort.
mfg mischka2k