Über 55 und nach längerer Pause wieder in den Beruf
Verfasst: 13.09.2011, 11:17
Ich habe folgendes Problem:
Ich bin vor vielen Jahren aus der gesetzlichen Krankenversicherung ausgetreten, da mein Ehemann Beamter ist und er beihilfeberechtigt ist. Ich war dann Hausfrau und habe zwei Kinder erzogen, davon ist eines behindert. Nun sind beide Kinder aus dem Haus und ich habe evtl. die Chance noch einmal im meinem alten Beruf einzusteigen. Inzwischen bin ich jedoch über 55 Jahre alt.
Ist es so, dass ich nun nicht mehr in die gesetzliche Krankenversicherung komme, obwohl ich unter der Beitragsbemessungsgrenze verdienen würde?
Um weiter Beihilfe zu bekommen, darf ich jedoch nur 18.000,--€ jährliches Einkommen haben, ansonsten würde die Beihilfeberechtigung entfallen und der Krankenversicherungsbeitrag würde von jetzt 20 % auf 100% erhöht werden. (lt. KV wären das dann 600-650€ mtl.)
Sind meine Informationen so richtig? Ich fühle mich irgendwie diskriminiert!
Viele Grüße
Irmi
Ich bin vor vielen Jahren aus der gesetzlichen Krankenversicherung ausgetreten, da mein Ehemann Beamter ist und er beihilfeberechtigt ist. Ich war dann Hausfrau und habe zwei Kinder erzogen, davon ist eines behindert. Nun sind beide Kinder aus dem Haus und ich habe evtl. die Chance noch einmal im meinem alten Beruf einzusteigen. Inzwischen bin ich jedoch über 55 Jahre alt.
Ist es so, dass ich nun nicht mehr in die gesetzliche Krankenversicherung komme, obwohl ich unter der Beitragsbemessungsgrenze verdienen würde?
Um weiter Beihilfe zu bekommen, darf ich jedoch nur 18.000,--€ jährliches Einkommen haben, ansonsten würde die Beihilfeberechtigung entfallen und der Krankenversicherungsbeitrag würde von jetzt 20 % auf 100% erhöht werden. (lt. KV wären das dann 600-650€ mtl.)
Sind meine Informationen so richtig? Ich fühle mich irgendwie diskriminiert!
Viele Grüße
Irmi