
Gleich zu Beginn, da ich in anderen Foren sehr aktiv bin und weiß das es eigentlich gewünscht ist die Suchfunktion zu nutzen. Das habe ich getan, leider funktioniert in diesem Thread der eine wichtige Link nicht mehr, das Paragraphen Zeugs verstehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich.
http://www.krankenkassenforum.de/familienversicherung-was-zhlt-zum-einkommen-vt3832.html
Also ich werde nächstes Jahr meine Ausbildung abschließen und dann wieder eine Schule besuchen, genauer gesagt eine Schule des Zweiten Bildungsweges, ein Kolleg, um das Abitur nachzuholen. Ich bin 22 Jahre alt und wohne nicht mehr bei meinen Eltern, meine Krankenkasse meinte zu mir das Familienversicherung für mich gesetzlichen Vorrang hat und ich in diese muss. Nun habe ich hier ein paar Fragen, also ich habe dieses Jahr geerbt und bekomme somit kein BAFÖG da ich das erst aufbrauchen muss. Die Krankenkasse fragt ja nach meinen Einkünften, BAFÖG kriege ich ja nicht aber Zinseinkünfte. Muss ich die auch angeben wenn sie nicht über den Sparfreibetrag von 801€ liegen, diesen darf ich ja abziehen?
Was mich noch interessieren würde, was ist nun eigentlich alles Einkommen? Ich habe gelesen das Einkommen hier nach Steuerrecht geregelt ist. Mal angenommen ich gewinne im Lotto es muss ja nicht gleich der Jackpot sein

Ich will nur alles richtig machen und keine Nachzahlungsaufforderungen bekommen.
Im kurzem geht es mir darum was zum "Gesamteinkommen" gehört und was nicht.
Wenn ich das hier richtig verstanden habe.
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_4/__16.html
Eigentlich nur die normalen zu versteuernden Einnahmen.
Vielen Dank