Ohne Krankenversicherng zum Arzt?
Verfasst: 01.11.2011, 15:20
Hallo!
Ich habe ein spezielles Problem und hoffe auf eure Hilfe!!!
Ich war bis Ende Juni angestellt und in der ges. KV versichert und bin dann für 3 Monate ins Ausland gegangen. Dabei hatte ich eine Zusatz-Auslandskrankenversicherung. Jetzt bin ich wieder einen Monat in Deutschland und ab Ende November wieder 3 Monate im Ausland (wo ich dann wieder über die Zusatz-Auslandsversicherung versichert bin)
Soviel ich weß, hätte ich mich im Fale von Krankheit 3 Monate rückwirkend versichern können. Also, bin ich letzte Woche (noch Oktober) zu meiner KK um mich zu erkundigen, ob ich mich hier in Deutschland versichern muss. Er erklärte mir, dass ich wenn dann die kompletten Monate nachzahlen muss, um keine Lücke zu haben - dann wäre ich weiterführend im November versichert. Wenn ich das aber nicht möchte, kann ich mich Pflichtversichern lassen, sobald ich im März 2012 aus dem Ausland zurück komme. Dann müsse ich die vergangenen Monate nicht nachbezahlen. Lange Rede kurzer Sinn. Da ich so gut wie nie krank bin und vielleicht einmal im Jahr zum Arzt gehe zum durchchecken, habe ich mich dazu entschlossen, die vergangenen Monats-Gebühren nicht nachzuzahlen und das Risiko einzugehen im Nov nicht versichert zu sein. Mein Berater meinte daraufhin, kein Problem, ich müsse im Falle von Krankheit die Arztgebühren selber zahlen. Ok!
Und jetzt ist genau der Fall eingetreten, den ich nicht für möglich gehalten hätte. Ich muss schnell zum Arzt, weil ich einen schmerzenden Knoten im Leistenbereich bekommen habe.
So! Nun meine Frage: Was mach ich jetzt? Kann ich zum Arzt gehen und die Behandlung einfach cash zahlen? Oder werde ich dann automatisch pflichtversichert und muss nachzahlen?
Ich habe den Überblick über dieses System komplett verloren....weiß nicht, was ich tun soll!
Bitte helft mir!
Danke!
Ich habe ein spezielles Problem und hoffe auf eure Hilfe!!!
Ich war bis Ende Juni angestellt und in der ges. KV versichert und bin dann für 3 Monate ins Ausland gegangen. Dabei hatte ich eine Zusatz-Auslandskrankenversicherung. Jetzt bin ich wieder einen Monat in Deutschland und ab Ende November wieder 3 Monate im Ausland (wo ich dann wieder über die Zusatz-Auslandsversicherung versichert bin)
Soviel ich weß, hätte ich mich im Fale von Krankheit 3 Monate rückwirkend versichern können. Also, bin ich letzte Woche (noch Oktober) zu meiner KK um mich zu erkundigen, ob ich mich hier in Deutschland versichern muss. Er erklärte mir, dass ich wenn dann die kompletten Monate nachzahlen muss, um keine Lücke zu haben - dann wäre ich weiterführend im November versichert. Wenn ich das aber nicht möchte, kann ich mich Pflichtversichern lassen, sobald ich im März 2012 aus dem Ausland zurück komme. Dann müsse ich die vergangenen Monate nicht nachbezahlen. Lange Rede kurzer Sinn. Da ich so gut wie nie krank bin und vielleicht einmal im Jahr zum Arzt gehe zum durchchecken, habe ich mich dazu entschlossen, die vergangenen Monats-Gebühren nicht nachzuzahlen und das Risiko einzugehen im Nov nicht versichert zu sein. Mein Berater meinte daraufhin, kein Problem, ich müsse im Falle von Krankheit die Arztgebühren selber zahlen. Ok!
Und jetzt ist genau der Fall eingetreten, den ich nicht für möglich gehalten hätte. Ich muss schnell zum Arzt, weil ich einen schmerzenden Knoten im Leistenbereich bekommen habe.
So! Nun meine Frage: Was mach ich jetzt? Kann ich zum Arzt gehen und die Behandlung einfach cash zahlen? Oder werde ich dann automatisch pflichtversichert und muss nachzahlen?
Ich habe den Überblick über dieses System komplett verloren....weiß nicht, was ich tun soll!
Bitte helft mir!
Danke!