Hallo zusammen,
ich habe seid 32 Jahren Diabetes Typ 1, komme damit recht gut zurecht. Bis 2009 war ich bei der AOK freiwillig Pflichtversichert. Dann kam die Wirtschaftskrise, ich konnte die Beiträge nicht zahlen und schon war ich gekündigt. Habe keine Forderungen bei krankenkassen offen! Seit dem versorge ich mit Privatrezepten für Insulin und bezahle dann in der Apo. Jetzt meine Frage: Welche gesetzliche (bzw.private?) könnt Ihr mir bezogen auf die Leistungen für Typ 1 Dia. empfehlen? bzw. gibt eas auch andre Möglichkeiten sich als Typ 1 zu versichern?
Bin Selbstständig, wirtschaftlich geht es mir gut!
Vielen Danke für Eure Erfarungen bzw. Tipps?
Marcus
Diabetes TYP 1 - Welche freiwillige KV?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.12.2011, 20:21
Nun musst Du uns aber erst einmal aufklären.
Zitat:
Von einer freiwilligen Pflichtversicherung habe ich noch nie etwas gehört.
Es gibt in Deutschland eine sog. Versicherungspflicht. Jeder in Deutschland soll im Krankheitsfall abgesichert sein. In der Regel ist immer die letzte Krankenverischerung hierfür zuständig.
Dies wäre dann wohl die AOK. Ferner können die Kassen schon seit dem 01.04.2007 nicht mehr freiwillige Krankenversicherungen aufgrund von Beitragsrückständen kündigen.
Im Falle eines Beitragsrückstandes kann man allenfalls auf die sog. Notfallversorgung reduzieren. D.h., Du löhnst nicht, bekommst aber dennoch Leistungen für Notfälle und bei Schmerzen.
Zitat:
Bis 2009 war ich bei der AOK freiwillig Pflichtversichert. Dann kam die Wirtschaftskrise, ich konnte die Beiträge nicht zahlen und schon war ich gekündigt
Von einer freiwilligen Pflichtversicherung habe ich noch nie etwas gehört.
Es gibt in Deutschland eine sog. Versicherungspflicht. Jeder in Deutschland soll im Krankheitsfall abgesichert sein. In der Regel ist immer die letzte Krankenverischerung hierfür zuständig.
Dies wäre dann wohl die AOK. Ferner können die Kassen schon seit dem 01.04.2007 nicht mehr freiwillige Krankenversicherungen aufgrund von Beitragsrückständen kündigen.
Im Falle eines Beitragsrückstandes kann man allenfalls auf die sog. Notfallversorgung reduzieren. D.h., Du löhnst nicht, bekommst aber dennoch Leistungen für Notfälle und bei Schmerzen.
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
Das kommt darauf an ob du an einem DMP Programm teinehmen willst, bsonderes Chroniker Regelungen suchst usw. Privat und Diabetes, wieviel Geld hast du denn über? Wenn es dir wirschaftlich gut geht hast du ein Problem, keine gesetzliche Kasse wird dich nehmen als freiwilliges Mitglied, da du ja bei der AOk nicht mehr als freiwilliges Mitglied versichert bist, sondern deine Mitgliedschaft wegen Beitragschulden ruht oder wurde die Mitgliedschaft gekündigt?
Zuletzt geändert von Vergil09owl am 24.12.2011, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste