Seite 1 von 1

Familienversicherung bei nebenberuflicher Selbständigkeit

Verfasst: 30.03.2012, 11:54
von fridolin
Wer kann mir bei folgendem Problem helfen?

Ich möchte mich beitragsfrei familienversichern, bin nebenberuflich selbständig tätig, erfülle dabei auch die ensprechenden Vorraussetzungen bezüglich wöchentliche Arbeitszeit, Verdienstgrenze, keine Angestellten.

Die Krankenkasse ist auch dazu bereit - weißt aber daruf hin, dass die Familienversicherung ausgeschlossen ist, wenn diese Nebentätigkeit die einzige Einnahme zum Lebensunterhalt darstellt und den Mittelpunkt des Erwerbslebens darstellt.

Ist das wirklich so? Welche andere Lösung gibt es eventuell?

Zur Zeit wird der Gewinn aus Gewerbebetrieb (lt. Steuerbescheid = 341,- € mtl.) komplett für eine freiwillige GKV verwendet.

Vielen Dank im Voraus!

Verfasst: 31.03.2012, 12:07
von Rossi
Bist Du verheiratet und als Ehegatte familienversichert, oder bist Du als Kind familienversichert?

Verfasst: 31.03.2012, 12:23
von fridolin
ich bin verheiratet und will familienversichert werden

Verfasst: 31.03.2012, 12:53
von Rossi
Aha? Und dann sollen die Einkünfte aus dem Gewerbe die einzigste Einnahmequelle sein?

Du lebst doch von den Einnahmen der Frau!!!

Bei einem freiw. Versicherten würde bspw. die Hälfte des Einkommens des Ehegatten angerechnet.

Warum macht man dies hier auch nicht. Will heißen bspw. 1/2 Ehegatteneinkommen = 1.000,00 € und 350,00 € Einkommen aus nebenberuflicher Selbständigkeit. Fertig aus und basta.

Verfasst: 31.03.2012, 14:45
von Vergil09owl
336 € = Selbständig Tätiger / stellt den Erwerbsmitelpunkt da, deswegen wahrscheinlich.

Verfasst: 31.03.2012, 19:18
von Rossi
Na ja, dagegen würde ich mich aber wehren.

Verfasst: 31.03.2012, 19:29
von Vergil09owl
sollte man