Fortbildungszentren der Kassen

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Fortbildungszentren der Kassen

Beitragvon Rossi » 13.06.2012, 23:17

Ich bin ehrlich gesagt begeistert.

Nun guckt euch mal das Fortbildungszentrum einer großen Ersatzkasse in Deutschland an.

http://www.dak.de/content/dakprfirmenservice/tagungszentrum.html

Na wunderbar, hier möchte ich auch einmal als Kassenmitarbeiter an einer Fortbildung teilnehmen.

Interessant sind die Angebote nach einem gestressten Fortbildungstag.

Dort wird nachfolgendes geboten:

- Schwimmbad
- Sauna
- Tennis
- Fußball
- Solarium
- Billard
- Tischtennis
- Kickern
- Biergarten
- Cafeteria
- Kegelbahn


Boah, ich bin völlig von den Socken, denn ich habe mir das Bildungszentrum näher angesehen. Ein riesiges Areal, zum Wohlfühlen und natürlich auch zur Weiterbildung. Wunderbar gelegen an einem schönen großen See, natürlich mit Bootsanleger.

Wer finanziet dies?

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 14.06.2012, 07:24

Da ich die "Fortbildungszentren" der Debeka kenne, erblasse auch ich vor Neid wenn ich den Link anschaue.

Rossi, dass uns zur GKV wechseln ;-)

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 14.06.2012, 09:33

Das gibt es aber auch bei den Privaten.
Hier eins mit SIGNAL Wirkung.
www.hotel-park-soltau.de/

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 14.06.2012, 09:43

Und zur Finanzierung: Du kannst ja als Gesellschaft dich für teures Geld regelmäßig irgendwo einmieten, oder einen nüchternen "Ausbildungsbunker" anbieten, oder ein attraktives Hotel betreiben, das auch andere zahlende Gäste anzieht.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4630
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 14.06.2012, 11:31

Hallo,
das könnt Ihr auch alles haben, denn dieses "Bildungszentrum" wird zu einem sehr grossen Teil von externen Unternehmen/Firmen und sogar Privatpersonen können meines wissen sich da einmieten, wenn es die Planung erlaubt. genutzt und die zahlen richtig Kohle dafür - muss ja auch so sein, denn sonst wäre das ein "Zuschussgeschäft" und das kann sich eine Kasse wohl eher nicht leisten - es handelt sich schliesslich hier nicht um eine Privatwirtschaftliche Einrichtung - bei uns im Nachbarort hat z.B. eine grosse deutsche Bank ein eigenes Hotel, ausschliesslich für Mitarbeiterschulungen und AZUBI-Ausbildung gebaut.
Gruss
Czauderna

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 14.06.2012, 18:26

Eben, Günter

Zitat:
"wird zu einem sehr grossen Teil von externen Unternehmen/Firmen und sogar Privatpersonen können meines wissen sich da einmieten, wenn es die Planung erlaubt. genutzt und die zahlen richtig Kohle dafür - muss ja auch so sein, denn sonst wäre das ein "Zuschussgeschäft" und das kann sich eine Kasse wohl eher nicht leisten - "

Ich bin an 2 Abenden durch den wunderschönen Park gedackelt. Auf dem Parkplatz der Anlage standen gerade mal 6 PKW´s. Na ja, bei über 100 Betten?

Im Schwimmbad brannte volle Kanne das Licht. Weit und breit keine Menschenseele!! Tennisplatz leer, Cafeteria leer!! Warum auch immer; vielleicht ne Ferienwoche!?

Ich habe auch ein Seminar in Bad Segeberg abgehalten. Ich war nicht in einem super Hotel untergebracht, sondern habe auf einem Stellplatz in meinem Wohnmobil übernachtet. Dies aus Kostengründen.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4630
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 14.06.2012, 18:48

Rossi hat geschrieben:Eben, Günter

Zitat:
"wird zu einem sehr grossen Teil von externen Unternehmen/Firmen und sogar Privatpersonen können meines wissen sich da einmieten, wenn es die Planung erlaubt. genutzt und die zahlen richtig Kohle dafür - muss ja auch so sein, denn sonst wäre das ein "Zuschussgeschäft" und das kann sich eine Kasse wohl eher nicht leisten - "

Ich bin an 2 Abenden durch den wunderschönen Park gedackelt. Auf dem Parkplatz der Anlage standen gerade mal 6 PKW´s. Na ja, bei über 100 Betten?

Im Schwimmbad brannte volle Kanne das Licht. Weit und breit keine Menschenseele!! Tennisplatz leer, Cafeteria leer!! Warum auch immer; vielleicht ne Ferienwoche!?

Ich habe auch ein Seminar in Bad Segeberg abgehalten. Ich war nicht in einem super Hotel untergebracht, sondern habe auf einem Stellplatz in meinem Wohnmobil übernachtet. Dies aus Kostengründen.


Hallo Rossi,
und was soll mir das nun sagen ??
Da hat Licht gebrannt und es war niemand im Schwimmbad - und du übernachtest im Wohnmobil.
Die Zimmer im "Bildungszentrum" sind für ein "Hotel" eher 2 Sterne als 3
(nach meiner Auffassung).
Ich verstehe wirklich deine Botschaft hier nicht !!
Die Kasse besitzt auch (noch) eigene Reha-Kliniken - die sind weit komfortabler im Ambiente, aber da werden ja auch "Kranke" untergebracht.
Diskutieren könnte man in diesem Zusammenhang allenfalls ob es Sinn macht auf Dauer solche "Eigenbetriebe" zu haben. Ich habe da zwar keine Ahnung, weil auch keine Einblicke, aber ich kann mir vorstellen, dass
so etwas auch erheblicher Anstrengungen bedarf um die Wirtschaftlichkeit zu wahren.
Was deine Seminare betrifft, nimm mehr Geld von den Teilnehmern und du kannst dir auch ein Hotel garni leisten - aber ich glaube eher, du liebst dein Wohnmobil und genießt das sogar.
Gruss
Czauderna

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 14.06.2012, 22:48

Na ja, Günter.

Sorry, Du fühlst Dich schon wieder volle Kanne angegriffen. Komme mal runter.

Du schreibst lapidar

Zitat:
Ich habe da zwar keine Ahnung, weil auch keine Einblicke, aber ich kann mir vorstellen, dass so etwas auch erheblicher Anstrengungen bedarf um die Wirtschaftlichkeit zu wahren.

Eben, für mich stellt sich die Frage, ob das Fortbildungszentrum wirklich wirtschaftlich arbeitet.

Gerade bei einer Kasse, die bis vor 2 Monaten noch einen Zusatzbeitag erhoben hat.

Ich will Dir jetzt persönlich ehrlich gesagt nicht zu nahe treten, aber mir hat der Eindruck gereicht. Ob ein solches Anwesen in der heutigen Zeit noch zeitgemäß ist, möchte ich hier an dieser Stelle offen lassen.

In der heutigen Zeit kauft man solche Dienstleistungen ein. Frank hat es eindruckvoll in seinem Posting bzw. Link deutlich gemacht.

Aus Insinderkreisen wird mir berichtet, dass gerade diese Kasse bspw. Leistungsminderer hat. Sorry, wenn ich jetzt nicht den richtigen Begriff genommen habe. Die Mitarbeiter der Kasse werden überwacht, wenn diese Mitarbeiter nicht die Wunschleistung in der täglichen Arbeit erbringen, kommt dieser Leistungsminderer vorbei und führt Gespräche mit den Mitarbeitern. Dies setzt zunächst ein totale Kontrolle voraus. Wie lange die Mitarbeiter im Geschäft sind, interessiert offensichtlich niemanden. Einer Bekannten meiner Referentenkollegin ist genau dies passiert und zwar nach über 35 Jahren. Es geht hier nur im Zahlen. Die große Ersatzkasse hat es geschafft; die Mitarbeiterin hat klein beigegeben und hat einen Auflösungsvertrag unterschrieben.

Du kannst hier gerne auf der anderen Seite auch die Zahlen (Wirtschaftlichkeitsberechnung) des Bildungszentrums einstellen. Es kann natürlich sein, dass das Bildungszentrum exorbitante Überschüsse erwirtschaftet.

Vermutlich habe ich eine schlechte Woche erwischt, denn dort war nix los. Wenn nix los ist, dann kann man im Normalfall nicht wirtschaftlich sein.

Du kannst jetzt gerne wieder laut bellen. Diese Bellnummer beeindruck mich aber nur, wenn Du Zahlen vorlegst. Sonst hat es keinen Zweck, lieber Günter!

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4630
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 15.06.2012, 12:33

Rossi hat geschrieben:Na ja, Günter.

Sorry, Du fühlst Dich schon wieder volle Kanne angegriffen. Komme mal runter.

Du schreibst lapidar

Zitat:
Ich habe da zwar keine Ahnung, weil auch keine Einblicke, aber ich kann mir vorstellen, dass so etwas auch erheblicher Anstrengungen bedarf um die Wirtschaftlichkeit zu wahren.

Eben, für mich stellt sich die Frage, ob das Fortbildungszentrum wirklich wirtschaftlich arbeitet.

Gerade bei einer Kasse, die bis vor 2 Monaten noch einen Zusatzbeitag erhoben hat.

Ich will Dir jetzt persönlich ehrlich gesagt nicht zu nahe treten, aber mir hat der Eindruck gereicht. Ob ein solches Anwesen in der heutigen Zeit noch zeitgemäß ist, möchte ich hier an dieser Stelle offen lassen.

In der heutigen Zeit kauft man solche Dienstleistungen ein. Frank hat es eindruckvoll in seinem Posting bzw. Link deutlich gemacht.

Aus Insinderkreisen wird mir berichtet, dass gerade diese Kasse bspw. Leistungsminderer hat. Sorry, wenn ich jetzt nicht den richtigen Begriff genommen habe. Die Mitarbeiter der Kasse werden überwacht, wenn diese Mitarbeiter nicht die Wunschleistung in der täglichen Arbeit erbringen, kommt dieser Leistungsminderer vorbei und führt Gespräche mit den Mitarbeitern. Dies setzt zunächst ein totale Kontrolle voraus. Wie lange die Mitarbeiter im Geschäft sind, interessiert offensichtlich niemanden. Einer Bekannten meiner Referentenkollegin ist genau dies passiert und zwar nach über 35 Jahren. Es geht hier nur im Zahlen. Die große Ersatzkasse hat es geschafft; die Mitarbeiterin hat klein beigegeben und hat einen Auflösungsvertrag unterschrieben.

Du kannst hier gerne auf der anderen Seite auch die Zahlen (Wirtschaftlichkeitsberechnung) des Bildungszentrums einstellen. Es kann natürlich sein, dass das Bildungszentrum exorbitante Überschüsse erwirtschaftet.

Vermutlich habe ich eine schlechte Woche erwischt, denn dort war nix los. Wenn nix los ist, dann kann man im Normalfall nicht wirtschaftlich sein.

Du kannst jetzt gerne wieder laut bellen. Diese Bellnummer beeindruck mich aber nur, wenn Du Zahlen vorlegst. Sonst hat es keinen Zweck, lieber Günter!


Hall Rossi,
nun, gebellt bzw. bellen, das ist hier eher dein Part.
Natürlich fühle ich mich "volle Kanne" angegriffen, nicht nur weil ich ich wieder einmal erleben muss, dass du dein "Feindbild" pflegst, sondern dazu auch noch mit einer so lächerlichen Sache, wo ich mich frage, hast du das nötig oder füllst doch schon das "Sommerloch".
Also, dieses "Bildungszentrum" betreibt die Kasse schon seit mehr als 40 Jahren, denn ich selbst war kurz nach meiner "Lehre" Anfang der 70iger Jahre schon dort zur "Weiterbildung" gewesen. Damals sah das Ganze natürlich noch nicht so aus wie heute - die Modernisierungen wurden eben auch notwendig um externe Firmen/Unternehmen zur Belegung des Bildungszentrums zu bewegen (wegen der Wirtschaftlichkeit). Das man heutzutage solche "Leistungen" einkauft, das mag ja so sein, aber heute ein solches Anwesen zu kaufen oder zu pachten oder selbst neu zu bauen, dazu bedarf es erheblicher finanzieller Anstrengungen, und ich gebe jedem insofern recht, dass es tatsächlich heute mehr als fraglich wäre, würde eine gesetzliche Krankenkasse so etwas machen.
Was die Gewinn- und Verlustrechnung dieses Eigenbetriebes betrifft, warum sollte ich dir hier irgendwelche Zahlen liefern ??
Erstens darf ich das nicht, zweitens muss ich ich hier nichts rechtfertigen.
Wenn du Interesse an diesen Zahlen hast, dann kennst du ja die Anschrift der Kasse, probiere doch dort einmal. Ich frage mich allerdings, was dich das "angeht" - Verständnis für einen solchen Wunsch hätte ich nur dann, wenn du auch Mitglied dieser Kasse wärst und wissen möchtest, ob aus deinen Beiträgen Gelder fließen, die für dieses Bildungszentrum verwandt werden, allein deshalb um evtl. Defizite auszugleichen - so ist es eben nur "Neugier".
Das die "Überwachungsgeschichte" betrifft, auch da muss ich dir sagen,
das stimmt schlicht und einfach nicht. Da ich selbst Mitarbeiter bin, aber nicht in einer Führungsfunktion und ich trotzdem aufgrund meiner Tätigkeit
sehr, sehr viel rum komme im Geschäftsgebiet und auch sehr viel Einblicke, gerade im Personalsektor habe, kann ich dir aus erster Hand bestätigen -
eine "Überwachung", wie du sie hier versuchst zu unterstellen, die gibt es nicht - zu deinem Beispiel sage ich bewusst nix.
Bei uns ist es, wie in anderen Unternehmen (Behörden ) eben auch.
Es gibt Mitarbeiter, und fast jeder Mitarbeiter im Unternehmen hat auch einen
oder mehrere Vorgesetzte. Das Unternehmen gibt die Unternehmsziele vor - bei uns heißt das "Leitlinien" und Aufgabe der Vorgesetzten ist es u.a., dafür Sorge zu tragen und durch "Führung" nicht durch Überwachung, auch die unterstellten Mitarbeiter/innen entsprechend zu motivieren. Dass in diesem Rahmen auch eine gewisser Anteil von Kontrolle beinhaltet ist, liegt in der Natur der Sache - Revisionen und Kontrollen , das dürfte dir auch nicht unbekannt sein - ich unterstelle mal, dass du selbst auch Vorgesetzter bist.
Auch dass es normal ist, wenn ein Mitarbeiter nicht den Anforderungen, die sein Arbeitgeber bzw. sein Arbeitsplatz an ihn stellt, nicht genügt, sowohl fachlich als auch menschlich, dass der keine Zukunft in diesem Unternehmen hat, das wirst du nicht ernsthaft bestreiten können und wollen.
Dass bei uns keine MA: "überwacht" werden, dafür sorgen schon unsere Personalvertretung aber auch unser Datenschutzbeauftragter.
Ich fühle mich auch nicht überwacht, manchmal genervt, ja, das stimmt schon, aber nicht überwacht - und das ab und zu meine Arbeit kontrolliert wird, das macht mir nix aus.
Selbst dass Menschen in unserer Zentrale hier im Forum mitlesen und ich sicher bin, man auch immer ein "Auge" besonders auf meine Beiträge wirft, auch das macht mir nix aus, obwohl man dies im weitesten Sinne als "Überwachung" bezeichnen können, tue ich aber nicht, ich nenne es Interesse.
Ob du jetzt beeindruckt bist, das glaube ich kaum, darum geht es mir auch nicht - mir geht es eben darum deutlich zu machen, dass du, was gerade diese Kasse betrifft in die "Glaskugel" schaust und dir ebenso wie beim Kollege "Machts Sinn" die "Scheuklappen" hinderlich sind.
Gruss
Czauderna

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 15.06.2012, 22:55

Hui, hier mutiert aber gerade wieder ein Kampfterrier.

Sorry Günter, komme bitte runter.

Es ist wie in der Politik. Dort wird auch immer laut gebellt. Danach kommt dann die Nummer "piep, piep, wir haben uns alle lieb".

Mich machen nachfolgende Ausführungen von Dir allerdings nachdenklich.

Zitat:
Wenn du Interesse an diesen Zahlen hast, dann kennst du ja die Anschrift der Kasse, probiere doch dort einmal. Ich frage mich allerdings, was dich das "angeht" - Verständnis für einen solchen Wunsch hätte ich nur dann, wenn du auch Mitglied dieser Kasse wärst und wissen möchtest, ob aus deinen Beiträgen Gelder fließen, die für dieses Bildungszentrum verwandt werden, allein deshalb um evtl. Defizite auszugleichen - so ist es eben nur "Neugier".

Für diese Neugier, auch von ggf. nicht Betroffenen (weil sie dort vielleicht nicht versichert sind) hat der liebe Gesetzgeber dennoch schon vor Jahren flankierende Gegenmaßnahmen geschaffen.

Es gibt hierfür nämlich extra ein schönes Gesetz. Dies ist das Informationsfreiheitsgesetz (IFG).

Der § 1 IFG fängt schon damit an, dass "jeder" ein Recht auf Informationen hat. Dort finde ich ehrlich gesagt keine Einschränkung, dass man irgendwelche Berührungspunkte mit dieser Behörde haben muss. Findest Du dort eine Einschränkung?

Die Behörde kann allerdings gem. § 1 Abs. 2 IFG aus einem wichtigen Grund die Information verweigern. Als wichtiger Grund gilt allerdings nur ein unverhältnismäßig hoher Verwaltungsaufwand. Na ja! Ist dies hier erfüllt?

Und auch die Geschichte mit dem Leistungsminderer beeindruckt mich nicht. Ich habe hier im Ansatz nichts unterstellt, auch wenn Du es so vielleicht auslegst. Ich habe lediglich geschrieben, dass mir aus Insiderkreisen etwas berichtet wurde. Ein Bericht ist für mich noch lange keine Unterstellung, oder siehst Du es mal wieder anders?!

Last und least, verwehre ich mich energisch dagegen, dass ich irgendwelcher Feindbilder hier pflege.

Ich stelle einfach nur Fakten ein, jeder kann daraus sein eigenes Ergebnis ziehen.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4630
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 16.06.2012, 09:18

Hallo Rossi,
war ja klar ! wenn ich dir zustimme, dann
nei der Sache mit der Info. ueber die Zahlen .
Da hast du mit Sicherheit recht, wurde auch wieder
prima mit § begruendet. Nimm es dich wahr, dein
Recht, nichts anderes habe ich geschrieben,
allerdings bin ich da der falsche Ansprechpartner.
Meine Meinung bleibt nach wie vor, das du trotzdem
kein direktes Interesse hast, sondern dass diese
"Aktion" Mittel zum Zweck wäre.
Dass du dich gegen den Begriff "Feindbild" verwahrst,
okay, werde ich nicht mehr verwenden, sorry.
Ich schreibe kuenftig, wenn es notwendig sein sollte
Lieblingskasse, das klingt wirklich schoener.
Aber meine Meinung steht auch hier.
Gruss
Czauderna

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4630
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 16.06.2012, 11:30

Hallo Rossi,
und weil ich gerade wieder mal so richtig begeistert bin von dir, lege ich noch einen nach, und zwar zu deinem ersten Beitrag -
"Wer finanziert das" ??
Wenn du richtig gelesen hättest auf der Seite, wird diese Einrichtung mit
"Tagungszentrum" "beworben" und auch auf dieser Seite siehst du sogar die Preise, die man löhnen muss um darin beherbergt zu werden.
Von daher war schon dieser Eingangsbeitrag entlarvend - endlich mal wieder etwas um etwas zu der Lieblingskasse schreiben zu können.
Und noch ergänzend zu deinem Informationsbedürfnis, du warst doch zwei Tage dort, einfach mal in der Mittagspause hin, oder nach deinem Seminar, geklingelt und gefragt, ich bin sicher die Kollegen und Kolleginnen in der dortigen Verwaltung hätten deinen Wissensdurst sicher gestillt.
So, ich habe fertig.
Gruss
Czauderna

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 16.06.2012, 12:47

Oh, oh, bist Du jetzt richtig stinkig?

Völlig klar, ich habe den Internetauftritt natürlich gelesen und zur Kenntniss genommen, dass man dort löhnen muss. Ist fast überall so. Nichts ist umsonst.

Okay, die Gretchenfrage ist natürlich, ob die Einnahmen auch die Ausgaben decken!? Vielleicht ist es ja so, dass sogar Überschüsse erwirtschaftet werden. Was ist aber, wenn der Eigenbetrieb nicht kostendeckend arbeitet? Wer gleicht dann den Verlust aus? So ein Betrieb kann meiner Meinung nur dann kostendeckend sein, wenn er eine volle Hütte hat. Und genau diesen Eindruck habe ich in der letzten Woche nicht gehabt.

Wir werden diese Gretchenfrage hier nicht beantworten können.

Aber das Fortbildungszentrum ist sehr beeindruckend!

Zitat Cassiesmann
Da ich die "Fortbildungszentren" der Debeka kenne, erblasse auch ich vor Neid, wenn ich den Link anschaue.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4630
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 16.06.2012, 13:23

Rossi hat geschrieben:Oh, oh, bist Du jetzt richtig stinkig?

Völlig klar, ich habe den Internetauftritt natürlich gelesen und zur Kenntniss genommen, dass man dort löhnen muss. Ist fast überall so. Nichts ist umsonst.

Okay, die Gretchenfrage ist natürlich, ob die Einnahmen auch die Ausgaben decken!? Vielleicht ist es ja so, dass sogar Überschüsse erwirtschaftet werden. Was ist aber, wenn der Eigenbetrieb nicht kostendeckend arbeitet? Wer gleicht dann den Verlust aus? So ein Betrieb kann meiner Meinung nur dann kostendeckend sein, wenn er eine volle Hütte hat. Und genau diesen Eindruck habe ich in der letzten Woche nicht gehabt.

Wir werden diese Gretchenfrage hier nicht beantworten können.

Aber das Fortbildungszentrum ist sehr beeindruckend!

Zitat Cassiesmann
Da ich die "Fortbildungszentren" der Debeka kenne, erblasse auch ich vor Neid, wenn ich den Link anschaue.


Hallo, und schon bin wieder "unten" und stimme dir voll und ganz zu, und ohne es wirklich genau zu wissen, aber ich glaube auch, dass die Belegung, und das betrifft nicht nur diese Einrichtung sondern u.U. die Kurkliniken auch über 365 Tage im Jahr hinzubekommen, dass das schon eine schwierige Sache ist - man denke an die Zeit Dezember/Januar - ein solcher Betrieb muss laufen, schließlich kann man das Personal nicht einfach nach Hause schicken. Und wenn das auf Dauer nicht klappt, dann muss man sich tatsächlich Gedanken machen, Schau dir mal an, wie viel Kassen in der Vergangenheit eigene Kinderkurheime hatten, heute sind es nur noch ganz, ganz wenige - nicht zuletzt auch dadurch bedingt, dass die Kinderkur als solches ausgedient hat - wer schickt seine "Kurzen" im Alter von 6-10 Jahren schon gerne mehrere Wochen alleine in ein Kurheim.
Ja, so können wir diskutieren, deshalb danke ich dir ausdrücklich für deinen letzten Beitrag - ich bin wieder ganz friedlich.
PS: Dass unser Tagungszentrum beeindruckend ist, das stimmt schon, aber
die externen Kunden wollen nun auch einen bestimmten Service für ihr Geld haben, wenn nur wir Mitarbeiter dort wären, würden wir wahrscheinlich neben dir im Wohnwagen kampieren.
Dazu, wenn heutzutage neu gebaut wird oder renoviert wird, dann sieht das
Bauwerk anschließend nicht aus wie eine "Baracke". In Dortmund hat dieses Jahr eine BKK am Dortmunder U ihr neues Verwaltungsgebäude errichtet,
sieht auch nicht aus wie ein Fertighaus von der Stange - nur mal so.
Gruss
Guenter


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste