Seite 1 von 1

Arbeiten im Ausland/ Versichert in Deutschland??

Verfasst: 20.06.2007, 20:01
von krissi
Hallo,
ich würde gerne nach meinem Studium im europäischen Ausland arbeiten. Was ist dabei in Bezug auf die Krankenversicherung zu beachten? Gibt es eine Möglichkeit in Deutschland versichert zu bleiben, so das etwaige Behandlungen (oder Operationen)hier durchgeführt werden können?
Was geschieht nach der Wiederkehr aus dem Ausland?
k.

Verfasst: 20.06.2007, 21:06
von Frank
bist du jetzt gesetzlich versichert? falls ja kannst du nach dem auslandsaufenthalt auf jeden fall wieder zurück in die gesetzliche versicherung. es kommt jetzt darauf an, in welchem land du arbeiten möchtest und ob durch die beschäftigung vor ort eine versicherungspflicht in dem land ausgelöst wird.

Verfasst: 21.06.2007, 11:38
von krissi
Hallo...
ich möchte nach Abschluss meines Studiums in Spanien arbeiten. Zur Zeit bin ich bei der TK versichert (Studententarif) und zusätzlich privat. In Spanien sieht es wohl so aus, dass jeder Arbeitnehmer versichert ist. Ist denn wirklich bei einer etwaigen Op die einzige Möglichkeit sein Arbeitsverhältnis dort zu kündigen und seinen Wohnsitz wieder nach Deutschland zu verlegen???
Danke k*

Verfasst: 23.06.2007, 16:44
von Frank
wenn du in spanien arbeitest und dort auch zwangsläufig versichert bist, dann kannst du dich doch auch dort behandeln lassen, oder?

Verfasst: 24.06.2007, 11:22
von krissi
Ja schon, bei einem Schnupfen, Allergien etc. Aber ob ich z.B. dort operiert werden möchte, weiß ich nicht. Ich meine z.B. solche Dinge die anstehen aber nicht die dringende Notwendigkeit einer Blinddarm op haben:-)
Gibt es da keine Möglichkeit?
Danke k*

Verfasst: 24.06.2007, 11:57
von Frank
dann müßten ja alle spanier zum operieren nach deutschland kommen :shock:

willst du sowas haben? auslandstarif
beiträge stehen auf der letzen seite.

Verfasst: 24.06.2007, 12:05
von krissi
Jaja, wahrscheinlich traue ich den Spanolos nicht so richtig über den Weg:-)
Wahrscheinlich geht das wohl ausschließlich mit deutschem Arbeitgeber, sich in Deutschland behandel zu lassen.
Muss man wohl das Rsisiko eingehen und sich soweit wie möglich vor Ort gut absichern...z.B. mit dem von dir geschickten Tarif!
Danke für deine Mühe... \:D/
k*