__

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

lalamite
Beiträge: 2
Registriert: 14.11.2012, 19:43

__

Beitragvon lalamite » 14.11.2012, 19:55

bitte löschen
Zuletzt geändert von lalamite am 18.02.2016, 18:29, insgesamt 2-mal geändert.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 14.11.2012, 23:53

Nun ja, die Freundin sollte einfach bei einer frei wählbaren Kasse vorsprechen und um Ausstellung einer Mitgliedsbescheinigung bitten.

Danach sollte man sehen, wohin die Reise geht.

lalamite
Beiträge: 2
Registriert: 14.11.2012, 19:43

---

Beitragvon lalamite » 15.11.2012, 09:59

bitte löschen
Zuletzt geändert von lalamite am 18.02.2016, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 15.11.2012, 10:00

Ehrlich gesagt, keine.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 16.11.2012, 11:50

Eben, Jochen, ich weiß jetzt nicht was lalamite von uns erwartet.

Es kommt immer darauf an, wie es der zuständige Kassenmitarbeiter sieht. Rechtsprechung hierzu gibt es nicht.

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 16.11.2012, 13:54

Leider, nur das Problem ist ja nunmal das es seit dem 01.04.2007 die allg. Versicherungspflicht gibt und das grundsätzlich Beiträge zu zahlen sind. Das Ganze war ja auch so gedacht wie so eine Art Reigen das Ganze zu gestallten, ruhen der Leistungen bei Selbstzahlern wenn die Beiträge nicht mehr getragen werden können usw, das alles ineinader übergreift.. Leider ist das nicht so ganz geregelt, solange das System über Beiträge finanziert wird, müssen Beiträge gezahlt werden.

Mal eine frage wie alt ist denn die Person und wie sind die eltern versichert udn wie war Sie vorher versichert?


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste